RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I
Sie sehen den Datensatz 3973 von insgesamt 4511.
schenkt dem kloster St. Maximin in der stadt Trier auf bitte des grafen Megingoz in dessen grafschaft im gau Maienfeld die villa Rubenach mit einer kirche und deren zehnten. Aspertus canc. ad v. Theotmari archicapp. Or. Paris bibl. nat. CL. 9264 no 8 vgl. Westdeutsche Zeitschr. 5,24 no 10 (hier als ungedruckt bezeichnet), *M. G. Dopsch. Hontheim 1,226. Im selben CL. 9264 als no 9 ein gegen 1116 angefertigtes zweites exemplar dieser ark. (nachzeichnung der echten urk. mit echtem siegel Arnolfs, das aber ietzt mit spagat angeheftet ist, kreuzschnitt, auf der rückseite keine spur von wachs); in der pertinenzformel nach id est ecclesiam in eadem villa, Mittelrhein. UB. 1,131 z. 13 v. u., auf rasur mit andrer tinte und von andrer hand: curtem dominicalem cum decimationibus dominicalibus; sonst stimmt der text des gefälschten stückes mit dem der echten urk. überein bis auf die auch in der Dorsualaufschrift hervorgehobene interpolation nach 'pertinent', Mittelrhein. UB. 1,131 z. 7 v. u.: 'id est vennam in marca Uindinga sitam cum silvula, quam Conc rivulus alluit, ad instaurandam eandem vennam' vgl. Westdeutsche Zeitschr. 5,24 no 11, 39,41; dieses stück, aber nur mit der letzteren und ursprünglichen interpolation, kopirt im St. Maximiner ch. s. XII zu Koblenz und daraus gedruckt Martene Coll. 1,223 = Calmet 1b,320, 2. ed. 2b,152 = Bertholet 2b, 69; Günther C. d. 1,48; Mittelrhein. UB. 1,131. Die schenkung erwähnt in Sigehards Mirac. s. Max. M. G. SS. 4,231.
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
RI I n. 1775, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0888-01-23_1_0_1_1_0_3970_1775
(Abgerufen am 09.12.2023).
Weiterführende Hinweise
- Digitalisat der RI-Buchseite
- Druck in MGH DD: Org., angb. Orig. Druck in Artem/CMJS:
- Org., angb. Orig
- Eintrag in AVEKK