RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I
Sie sehen den Datensatz 3962 von insgesamt 4511.
tauscht mit dem lieben erzbischof Liutpert (Mainz) gegen die abtei Herrieden im gau Sualafeld in Francien, welche diesem durch kaiserliche urkunde (deperd.) auf lebenszeit verliehen worden war unter vorbehalt lebenslänglichen nutzgenusses für seinen getreuen Hatho nach Liutperts ableben, die abtei Ellwangen im gau ... (der name zum teil radirt, ietzt durch reagentien geschwärzt, im ch. s. XV f. 93' eine lücke) in Alamannien sammt kirchen, zehnten, hörigen und besitzungen mit der bestimmung, dass Liutpert und Hatho diese abtei ohne iede leistung an den könig auf lebenszeit innehaben, dieselbe aber nach ihrem ableben wieder an den könig heimfalle. Ernustus not. adv. Theotmari archicapp. *Or. Chur. Mohr C. d. 1,51; Wirtemberg. UB. 4,329. - In den urk. der gewöhnliche titel: Arnolfus (seltener Arnulfus) divina favente gratia rex. Datirung: inkarnationsiahr, epoche dez. 25; indiktion: anfangs september - (Bedaische) ind., nicht genau gehandhabt (schon umgesetzt okt. 22, nov. 18 f., 27, dez. 11, no 1804, 1833, 1766, 1767 or.; ausnahmsweise nicht umgesetzt okt. 5-nov. 15, no 1828-1832 or., im okt., no 1803 or., 1864-66, nov. 1 no 1867; seit 895 (894 liegt keine urk. aus den den 3 letzten monaten vor) überwiegend neuiahrsind.: nicht umgesetzt 895 dez. 1, no 1913 or., 896 nov. 20, no 1925, 898 dez. 13, no 1948, 49 or. vgl. dagegen no 1944-47. Für a. reg. ist die eine grenze nov. 27 durch no 1766 gegeben (ebenso am gleichen tag schon umgesetzt no 1838 k.); noch nicht erhöht nov. 15-21, no 1832-36, grösstenteils or. (no 1839 or., 1840) k., noch nicht erhöht dez. 4,8, wol nur ungenau); die epoche liegt also zwischen nov. 22-27. Für 890, 891, 893, 894, 897 liegen keine urk. aus beiden letzten monaten des iahres vor; 892 ist das regierungsiahr am 7. dez., 895 am 1. dez., 896 am 20. nov., 898 am 13. dez. no 1878 k., 1913 or., 1925 or., 1948, 49 or., noch nicht erhöht, es wurde also zu neuiahr mit dem inkarnationsiahr und dann auch der ind. umgesetzt. - Von Arnolf unterfertigt, also von ihm bestätigt (vgl. Ficker Beitr. z. UL. 1,280, Sickel KU. in Abbild. text 67) sind folgende urkunden: urk. Lothars II für Stablo no 1296, Ludwigs d. D. für Liutbrand no 1511, 12, Karlmanns und Karls III für S. Emmeram no 1538, 1655, Karls III für Neuenheerse no 1759.
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
RI I n. 1766, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0887-11-27_1_0_1_1_0_3959_1766
(Abgerufen am 25.09.2023).