RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I
Sie sehen den Datensatz 3911 von insgesamt 4511.
(Regenesburc) verleiht der kirche von Passau und ihren besitzungen auf bitte des bischofs Engilmar immunität mit königschutz und restituirt eine streitige gemarkung im königlichen forst unfern der Donau, wie sie zu zeiten des bischofs Hartw(i)c (840-866) in deren besitz gewesen. Amalbertus not. adv. Liudwardi archicanc. A. inc. 887, ind. IIII, a. imp. VII. *Cod. trad. s. X. Freyberg Sammlung hist. Schriften 1,448; M. B. 28b,71. Überschrift der urk.: De participacione nemoris, quod dicitur Pazovahard, in no 1738 von hand s. X: De foreste Pataviense s. Stephani (Passauerwald, Lamprecht Hist. topogr. Matrikel des Landes o|d. Enns 32). Wie bei der folgenden urk. bezugnahme des actum und tagesdatum auf die vor einem iahr erfolgte handlung (no 1716c), der iahresdaten auf die spätere beurkundung, Wiener SB. 92,341 n. 6,388, 391.
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
RI I n. 1737, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0887-01-07_1_0_1_1_0_3908_1737
(Abgerufen am 21.03.2025).