Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I

Sie sehen den Datensatz 3358 von insgesamt 4511.

Teilung des reichs Lothars: Ludwig erhält die bistümer Köln, Trier, Utrecht, Strassburg, Basel; die abteien Süsteren, Berg (bei Roermond), Münstereifel, Kievermunt (Castellum vgl. no 1116), Inden, St. Maximin (Trier), Echternach, Oeren (Trier), St. Gangulf (unbekannt vgl. Ann. Bert. ed. Waitz 110 n. 10, Pückert Die Klöster und Chorherrenstifte in der Reichsteilungsakte von Meersen in Kleinere Beitr. z. Gesch., Festschr. z. d. Historikertage in Leipzig 1894 p. 93), Faverney, Poligny, Luxeuil, Lure (Lüders), Baume-les-Dames (nö. Besançon vgl. Pückert 94), Offonis villa (Anfonville oder Vellefaux bei Vesoul vgl. Pückert 78), Moyen-moûtier, St. Dié, Bonmoûtier, Étival (n. St. Dié), Remiremont, Murbach, Münster im Gregorienthal, Maursmünster, Ebersheim, Honau, Masmünster, Homburch (Odilienberg vgl. Förstemann Ortsnamen 775), St. Stephan in Strassburg, Ernstein, St. Ursus in Solothurn, Granfelden, Altra-petra (Mouthier-Haute-Pierre sö. Besançon), Justina (? Jussey nw. Vesoul, Pückert 98 n. 3), Vaucluse, Château-Châlon (arr. Lons-le-Saunier), Heribodesheim (? Herbitzheim kr. Zabern), die abtei in Achen, Hoenchirche, Augustchirche (beide unbekannt, vermutungen bei Pückert 92); die grafschaften Testrabant, Batua, Attuarien, die teile des unteren und oberen Maasgaus und Lüttichgaus am rechten ufer der Maas, die bezirke (districtus) von Achen und Maastricht (Trectis vgl. Pückert 96 n. 2), in Ripuarien die 5 grafschaften, den Meien-Bid-Niedgau (um Saarlouis), den unteren Saargau, Bliesgau (bei Zweibrücken), Saulnois (a|d. Seille), Albegau (a|d. Albe, nebenfl. der Saar), Saintois, Chaumont, den oberen Saargau, Ornois, soweit es Bernard inne hatte, Soulossois (a|d. quellen von Maas und Mouzon), Bassigny (n. Langres), Elzgau (a|d. südgrenze des Elsasses), Varasques, Scudingus, Emaus (no 993c: Amaus), Baselgau, im Elsass die 2 grafschaften, von Friesland 2 teile; ausserdem 'zur wahrung des friedens und der liebe' die stadt Metz mit den abteien St. Peter und St. Martin und der grafschaft an der Mosel sammt allen darin gelegenen villen, den königlichen wie ienen der vasallen, vom Ardennengau vom ursprung der Ourthe zwischen Besslingen und Thommen bis zum einfluss in die Maas und andrerseits in gerader linie bis zum Bidgau nach befund ihrer gemeinsamen bevollmächtigten mit ausnahme des am östlichen ufer der Ourthe liegenden teils von Condroz, die abteien Prüm und Stablo mit allen herren- und lehenhöfen. - Karl erhält die bistümer Lyon, Besançon, Vienne, Tongern (Lüttich), Toul, Verdun, Cambrai, Viviers, Uzès, die klöster Montfaucon (nw. Verdun), St. Mihiel, Gildini monasterium (? Calmoutier arr. Vesoul vgl. Pückert 93), St. Maria und St. Martin in Besançon, St. Claude (s. Augentii = Eugendi), St. Marcel (bei Châlon s. S.), s. Laurentii Leudensi (nicht Lüttich, Pückert 96, der das kloster im östlichen Frankreich sucht), Senones (n. St. Dié vgl. Pückert 97 n. 1), die abtei Nivelles, Maubeuge (im Hennegau), Lobbes, St. Gery (bei Cambrai), St. Saulve (bei Valenciennes), Crespin, Fosses, Maroilles, Honnecourt (bei Cambrai), St. Servatius (in Maastricht), Mecheln, Lierre, Soignies (arr. Mons), Antoing, Condé (beide im Hennegau), Meerbeke (bei Ninove), Dickelvenne (bei Gavere), Leuze (Hennegau), Chaumont (Brabant arr. Nivelles), St. Maria in Dinant, Alden-Eyk (a|d. Maas n. Maastricht), Audenne (ö. Namur), Walers (bei Maubeuge), Hautmont (sö. Maubeuge); die grafschaft Texandria, in Brabant die 4 grafschaften, den gau von Cambrai, Hennegau, Lommegau, im Haspengau die 4 grafschaften, vom oberen und unteren Maas- und dem Lüttichgau den teil westlich der Maas, die gaue Scarponne (Charpeigne s. Metz), Verdun, Dormois (nw. Verdun), Arlon (w. Luxemburg), im gau Woevre die 2 grafschaften, Mouzon, Castrices (um Sedan), Condroz, vom Ardennengau westlich der Ourthe bis zum Bidgau nach befund der bevollmächtigten, Toul, Ornois, soweit es Tetmar inne hatte, Bar, Portois (n. Besançon, Pückert 99 n. 1), Sermerons (Isère arr. Grenoble com. Voiron), Lyon, Vienne, Viviers, Uzès, von Friesland den dritten teil. A. inc. 870 reg. Kar. XXXIII ind III, VI. id. aug. 'Et haec portio.' Pithoeus SS. 488 und Sirmond Op. 3,287 = Miraeus Donat. 78, Notitia 65, Op. 1,28 = Goldast Const. 3, 288 = Recueil des traitez 1,11 = Butkens 1b,7 = Dumont 1, 17 = Lünig RA. 4,34 = Calmet 2b, 140 = Trouillat 1,115 = Mieris 1,24 = Schwartzenberg 1,55 = Bondam 1, 38; Duchesne SS. 2,453 aus Sirmond; Baluze Capit. 2,221 = Walter 3,177; M. G. LL. 1,517 (aus drucken) = Migne 138,743 = Bergh OB. 1,16 = Sloet OB. 1,55 extr. = Altheim und Bernheim Ausgew. Urk. 16, 2. A. 16; M. G. Capit. 2,193; ohne datirung in Hincm. Ann. (Ann. Bert.) Duchesne SS. 3,239, Bouquet 7,109 vgl. 683, M. G. SS. 1,488, Ann. Bert. ed. Waitz 110 u. ö. Wie Pückert Aniane und Gellone 310 n. 32 richtig bemerkt, liegt nicht mehr die teilungsurk. selbst, sondern nur ein auszug vor, der sich auf aufzählung der Ludwig und Karl zugefallenen kirchen und gebiete beschränkt. Über die grenzlinie Dümmler Ostfränk. Reich 2. A. 2,299 vgl. Spruner-Menke Handatlas no 30 nebenkarte.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I n. 1480, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0870-08-00_2_0_1_1_0_3355_1480
(Abgerufen am 29.03.2024).