RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I
Sie sehen den Datensatz 3218 von insgesamt 4511.
(pal. r.) schenkt dem kloster Herford im herzogtum Sachsen unter der äbtissin (abbatissa et rectrix) Hadewi ie ein herrenhaus zu Selm und Stockum in den gauen Dreini und Boractra in den grafschaften Burchards und Warins mit 30 dazu gehörigen mansen und 60 familien. in ihrer sprache lazi geheissen, für den unterhalt der nonnen mit der bestimmung, dass sie nicht zu lehen gegeben werden dürfen, als immunen besitz. Hadebertus subdiac. adv. Witgarii canc. Reg. XXVI. *Or. (ganz von Hadebert geschrieben) Münster (A). Schaten Ann. Paderb. 1,157 mit ind. XIII = Lünig RA. 18b,120; aus A: Consilium Juris decisivum .. in Sachen der Frau Abbatissin von Herford (1698) 6, Erhard Reg. Westf. C. d. 1,18 no 23, Wilmans Kaiserurk. 1,142. Abbildung des falschen siegels bei Wilmans-Philippi Kaiserurk. 2 t. IV no 31; nach Philippi ib. 2,70 n. 1 ist es wahrscheinlich ein siegel des abts Rudolf von Korvey 1046-50; damit berichtigt sich die annahme von Wilmans Kaiserurk. 1,143 vgl. auch Ficker Beitr. z. UL. 2,493. Über die einreihung Sickel Beitr. I Wiener SB. 36, 396.
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
RI I n. 1435, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0858-06-13_1_0_1_1_0_3215_1435
(Abgerufen am 25.03.2025).
Weiterführende Hinweise
- Digitalisat der RI-Buchseite
- Abb. des LBA Marburg: Org., Kop. des 13. Jhd.
- Druck in MGH DD
- Eintrag in AVEKK