RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I
Sie sehen den Datensatz 2151 von insgesamt 4511.
schenkt dem kloster Reichenau (Sindleozesauua) unter abt Walafrid auf fürsprache des seneschalks Adalaard (in tiron. noten) für den bedarf der mönche einen teil der iährlich aus Alamannien zu leistenden zinse und abgaben und zwar den zehnten teil derselben aus der centena Eritgau und den amtsbezirken Chuonrads und Rabans im osten Alamanniens, den neunten aus dem fiskus Sasbach und dem Breisgau mit der bestimmung, dass iene zehnten und neunten vor der teilung der ganzen summe der zinsen und abgaben den klosterbeamten eingehändigt werden und dann erst die verteilung zwischen dem könig und den grafen erfolge. Daniel not adv. Hugonis. Or. (die signumteile von späterer hand nachgetragen, Sickel Reg. 354 L 372) Karlsruhe. *Kopp Palaeogr. 1,399 mit auflösung der tiron. noten; Dümgé 69; Wirtemberg. UB. 1,117. Über den inhalt Waitz VG. 2. A. 4,117.
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
RI I n. 994, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0839-06-20_1_0_1_1_0_2149_994
(Abgerufen am 22.03.2025).