Alle Nachrichten im Überblick

RI OPAC überschreitet die Marke von 2.7 Millionen Titeln

Mit dem jüngsten Update ist die Gesamtzahl der im RI OPAC verzeichneten Titel auf 2.713.011 gestiegen. Der beachtliche, von der Pandemie nicht beinträchtigte Zuwachs ist besonders dem unermüdlichen Fleiß der RI-Mitarbeitenden Dr. Dieter Rübsamen und Nathalie Wachwoski zu verdanken.

 

Gleichzeitig laufen die Arbeiten an einer Grundernerneuerung der OPAC-Website.[mehr]

Neu und nur online: Regesten Karls des Kahlen 849-859

Die erste Lieferung der Regesten Karls des Kahlen, die die Zeit von 823 bis 848 umfasst, wurde 2007 publiziert. Nun legen Irmgard Fees und Yanick Strauch die Regesten für die Jahre 849 bis 859 vor, die zunächst online in einer PDF-Fassung zugänglich ist. Die Fertigstellung der gesamten zweiten Lieferung, die die Regesten der Jahre 849 bis 869 enthalten wird, konnte wegen des mehrfachen Wechsels der Bearbeitenden bisher nicht vollständig...[mehr]

Druckfrisch: Die Monetarisierung der politischen Ordnung im 12. und 13. Jhd. (RI-Beihefte 47)

Die Intensivierung der Geldwirtschaft seit dem 12. Jahrhundert machte auch vor der Politik nicht halt: "Der höchste König auf Erden ist heutzutage das Geld", wurde treffend in den Carmina Burana kommentiert. Diese Monetarisierung führte dazu, dass die Gnade des Herrschers ebenso messbar und handelbar wurde wie die Gefolgschaft der Untergebenen. Auch Herrschaftsrechte erhielten einen Preis, etwa bei Belehnungen der Fürsten und bei der Wahl des...[mehr]

Tagung: Heinrich VII. und das Reich nördlich der Alpen (Mainz, 26.-27.09.2022)

Heinrich VII. begründete durch seine Wahl zum römisch-deutschen König (1308) und seine Kaiserkrönung (1312) den Aufstieg der Luxemburger zu einer europaweit agierenden Dynastie. Insbesondere sein Italienzug und seine Italienpolitik erhielten in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit. Nur punktuell beleuchtet wurde hingegen das Wirken Heinrichs VII. in den nordalpinen Reichsteilen. Die Tagung widmet sich diesem bislang vernachlässigten Bereich...[mehr]

Tagung: Die Ehe im Früh- und Hochmittelalter (Marburg, 29.-30.09.2022)

Das Fachgebiet Mittelalter der Philipps-Universität Marburg und das Akademieprojekt Regesta Imperii laden unter dem Titel "Die Ehe im Früh- und Hochmittelalter" ein zum wissenschaftlichen Austausch über politische, soziale und rechtliche Fragen von "Ehe" und "Ehelichkeit" in der Zeit vom 6. bis ins 12. Jahrhundert in Europa. Aktuelle Forschungsarbeiten und -projekte bieten die Möglichkeit die vielfältigen Ausprägungen der "Ehe" miteinander zu...[mehr]

Präsentation der Regesten Ludwigs des Bayern, H. 12 im Staatsarchiv Würzburg

Am 23. Mai 2022 fand im Staatsarchiv Würzburg in der Würzburger Residenz die Vorstellung des 12. Heftes der Regesten Ludwigs des Bayern statt. Das 2021 erschienene Heft erschließt die urkundliche Überlieferung in Unterfranken.

Nach einem Grußwort von Dr. Alexander Wolz, Leiter des Staatsarchivs Würzburg, gab Prof. Dr. Michael Menzel als Leiter des RI-Teilprojekts zu Ludwig dem Bayern eine Einführung in das Vorhaben, bevor die Bearbeiterin, Dr....[mehr]