Alle Nachrichten im Überblick

Neuerscheinung: Digitaler Ergänzungsband zu RI V mit Regesten zu Friedrich II. und Konrad IV.

Das Auffinden bisher unbekannter Quellen gehört inzwischen zu den eher seltenen Ereignissen der Forschung zur Geschichte des Mittelalters. Die von Josef Riedmann entdeckte und 2017 in den Monumenta Germaniae Historica edierte Innsbrucker Briefsammlung mit ihren über 130 Mandaten, Briefen und Diplomen Kaiser Friedrichs II. und König Konrads IV. stellt daher einen ausgesprochenen Glücksfall dar. Herr Riedmannn hat freundlicherweise für diese...[mehr]

Großes Update der Friedrich III.-Urkundendatenbank

Die Friedrich III.-Urkundendatenbank konnte um mehrere tausend Belege auf rund 35.000 Nachweise von Urkunden des Habsburgerkaisers (1440-1493) erweitert werden. Als gemeinsame Arbeitsdatenbank der Friedrich III.-Arbeitsstellen Mainz, Berlin und Wien bildet sie den Kenntnisstand des Projekts ab, der weit über das hinausgeht, was bisher in Form von Regesten publiziert werden konnte und speist sich aus Archivbelegen und Forschungsliteratur. Die...[mehr]

Springschool "Zwischen Rezeption und Remake – Das Mittelalter im 19. Jahrhundert" (19.-23.02.2024)

Die Springschool »Zwischen Rezeption und Remake – Das Mittelalter im 19. Jahrhundert« des Mainzer Akademiezentrum Mittelalter und Frühe Neuzeit (AMZ) widmet sich dem Blick des 19. Jahrhunderts auf die Epoche des Mittelalters in seinen verschiedenen Facetten. Der Untergang des Reiches und der Zusammenbruch der alten Ordnung stürzten die Gesellschaft in eine tiefe Identitätskrise und...[mehr]

Stellenausschreibung bei den Herscherregesten der Karolingerzeit (Marburg)

Die RI-Arbeitsstelle Marburg sucht zum. 1. Oktober eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in in Vollzeit zur Bearbeitung von Regesten karolingischer Herrscher (751-987). Die Marburger Arbeitsstelle ist angesiedelt bei Prof. Dr. Georg Strack/Fachgebiet Mittelalterliche Geschichte der Universität Marburg. Die Stelle ist vorerst befristet bis zum 31. Dezember 2025.

<link...[mehr]

Neu in der Regestendatenbank: Regesten Hadrians und Regesten Friedrichs III. (H. 36)

In die Regestendatenbank wurden nun mit dem Band zum Pontifikat Hadrians II. (867-872) und dem Westfalen-Heft der Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) alle bisherigen Druckpublikationen integriert.

Der Hadrians-Band schließt als dritte Lieferung die von Klaus Herbers erarbeiteten Papstregesten 844-872 (RI I,4,2) ab und findet...[mehr]

Arbeitsbericht der Regesta Imperii für 2022 online.

Ab sofort steht der detaillierte Arbeitsbericht des Projekts für das vergangene Jahr zur Verfügung. Er informiert über die aktuellen Arbeiten und Entwicklungen der Regesta Imperii und umfasst nicht nur die Tätigkeiten der Mainzer Teilprojekte, sondern auch die der Partnerprojekte an der Berlin-Brandenburgischen Akademie und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie an der Masaryk Universität in Brünn. Der Bericht...[mehr]