Alle Nachrichten im Überblick

RI-Tagung "ChatGPT und generative KI in der mediävistischen Grundlagenforschung"

Collage des Bild-Generators DALL-E mit Titel: An imaginative scene depicting generative AI and large  language models in medieval research. The setting is a classic medieval library with stone wall

Das Akademievorhaben Regesta Imperii (RI) veranstaltet am 19. und 20. September 2024 an der Universität des Saarlandes gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) eine Tagung zum Einsatz generativer KI in der mediävistischen Grundlagenforschung. Gemeinsam mit inner- und außeruniversitären Wissenschaftler*innen aller Qualifikationsstufen wollen wir die Potenziale und Herausforderungen generativer...[mehr]

Neu in der Regestendatenbank: Papstregesten 795-844 und Regesten Friedrichs III., H. 37: Karlsruhe

Neu in die Regestendatenbank integriert wurde der 2023 publizierte Papstregestenband 795-844 und das jüngst erschienene Karlsruhe-Heft der Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493).

Band 1 der Papstregesten 795-911, erarbeitet von Veronika Unger, bietet 722 Regesten für die Zeit bis 844, von Papst Leo III. bis zu Gregor IV. In dem von Konrad Krimm bearbeiteten Heft 37. der...[mehr]