Alle Nachrichten im Überblick
Großes Update der Friedrich III.-Urkundendatenbank
Die Friedrich III.-Urkundendatenbank konnte um mehrere tausend Belege auf rund 35.000 Nachweise von Urkunden des Habsburgerkaisers (1440-1493) erweitert werden. Als gemeinsame Arbeitsdatenbank der Friedrich III.-Arbeitsstellen Mainz, Berlin und Wien bildet sie den Kenntnisstand des Projekts ab, der weit über das hinausgeht, was bisher in Form von Regesten publiziert werden konnte und speist sich aus Archivbelegen und Forschungsliteratur. Die...[mehr]
Springschool "Zwischen Rezeption und Remake – Das Mittelalter im 19. Jahrhundert" (19.-23.02.2024)
Die Springschool »Zwischen Rezeption und Remake – Das Mittelalter im 19. Jahrhundert« des Mainzer Akademiezentrum Mittelalter und Frühe Neuzeit (AMZ) widmet sich dem Blick des 19. Jahrhunderts auf die Epoche des Mittelalters in seinen verschiedenen Facetten. Der Untergang des Reiches und der Zusammenbruch der alten Ordnung stürzten die Gesellschaft in eine tiefe Identitätskrise und...[mehr]
Stellenausschreibung bei den Herscherregesten der Karolingerzeit (Marburg)
Die RI-Arbeitsstelle Marburg sucht zum. 1. Oktober eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in in Vollzeit zur Bearbeitung von Regesten karolingischer Herrscher (751-987). Die Marburger Arbeitsstelle ist angesiedelt bei Prof. Dr. Georg Strack/Fachgebiet Mittelalterliche Geschichte der Universität Marburg. Die Stelle ist vorerst befristet bis zum 31. Dezember 2025.
<link...[mehr]