Alle Nachrichten im Überblick

Harald Zimmermann verstorben

Harald Zimmermann 2013 in Erlangen

Wir trauern um Harald Zimmermann, der am 19. März 2020 in seinem 94. Lebensjahr verstorben ist und in engstem Familienkreis beigesetzt wurde. Nach erster Beschäftigung mit den RI an der Wiener Akademie der Wissenschaften war er maßgeblich daran beteiligt, die RI in der Bundesrepublik zu verankern, 1967 mit der Gründung der deutschen Regestenkommission und schließlich mit der Etablierung des Akademieprojekts an der Mainzer...[mehr]

Neu bei RIplus: Regesten zum Hofgericht, die Zeit Karls IV.

Im Rahmen von RIplus sind in der Regestendatenbank nun die Regesten zum Hofgericht für die Zeit Kaiser Karls IV. (1348-1478) verfügbar. Die im Rahmen des Akademieprojekts Urkundenregesten zum deutschen Königs- und Hofgericht (URH) erstellten Regesten zu Karl IV. umfassen die Bände...[mehr]

DFG-Projekt AMAD stellt sich vor

Im Oktober 2018 startete unser DFG-gefördertes Projekt AMAD – Archivum Medii Aevi Digitale mit dem Ziel ein Open Access-Fachrepositorium für die Mediävistik zu etablieren. Die aktuelle Covid-19-Krise zeigt eindrücklich, wie wichtig die leichte digitale Zugänglichkeit von Literatur ist.

Das Projekt zeichnet die einmalige Kombination eines Fachrepositoriums mit einem Wissenschaftsblog, dem Blog "<link...[mehr]

Druckfrisch: Wirtschaft, Krieg und Seelenheil (BH 46)

Der Konflikt mit den böhmischen Hussiten wurde von katholischer Seite nicht nur mit militärischen Mitteln ausgefochten. Ein unterschätztes Mittel in den Hussitenkriegen (1420-1436), mit dem nicht nur die militärische Schwächung des Gegners verfolgt wurde, stellt das umfassende päpstliche Handelsverbot dar. Alexandra Kaar unternimmt in ihrer Dissertation, die nun unter dem Titel "Wirtschaft, Krieg und Seelenheil" als Band 46 der RI-Beihefte...[mehr]

Jetzt in der Regestendatenbank: Regesten zum Hofgericht 3 und 4 (1273-1313)

Im Bereich RIplus wurden nun Band 3 und Band 4 der Urkundenregesten zum deutschen Königs- und Hofgericht (URH) der Regestendatenbank hinzugefügt. Der dritte Band von 1986 behandelt...[mehr]

Themenabend der RI und MGH zu Ludwig dem Bayern in der Bayerischen Vertretung

Am 13. Februar 2020 erhielten MGH und Regesta Imperii die Gelegenheit, zwei neu erschienene Bände zu Kaiser Ludwig dem Bayern unter dem Titel "Ein Bayer in Berlin. Kaiser Ludwig IV. (1314-1347) in der Münchener und Berliner Forschung" an einem besonderen Ort, im Gebäude der Bayerischen Vertretung in Berlin, vorzustellen: Prof. Dr. Michael Menzel seinen <link...[mehr]