Regesta Imperii goes Ad fontes

16.05.2023

Digitaler Launch des neuen Lernmoduls "Regesten schreiben" am 05.06.2023

Regesten sind ein praktisches Hilfsmittel für jeden, der in einer wissenschaftlichen Arbeit umfangreiche Quellensammlungen aufbereitet oder Archivmaterial in größerem Umfang bearbeitet. Wie aber schreibt man ein Regest? Das Lernmodul "Regesten schreiben" auf der Plattform Ad fontes soll diese Frage für Interessierte beantworten. Der Kurs führt in 5 Lektionen an grundlegende Arbeitstechniken heran und zeigt, worauf es beim Regesten schreiben aus mittelalterlichen Urkunden ankommt. Dabei geht er auch auf verbreitete Schwierigkeiten, vor denen Regestenschreiber*innen stehen, ein und lässt sich in zwei Varianten mit und ohne Lateinkenntnisse absolvieren. Das Lernmodul wurde entwickelt von der Saarbrücker Arbeitsstelle der Regesta Imperii in Kooperation mit Christian Vogel von der Universität des Saarlandes.

Am 5. Juni, 18.15 Uhr, wird das Lernmodul im Rahmen einer digitalen Launch-Veranstaltung vorgestellt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

* * *
Programm

Begrüßung (Prof. Dr. Klaus Herbers, Erlangen)

Vorstellung des Ad fontes Lernmoduls "Regesten schreiben"
Laura Bitterli (Zürich)
Dunja Dvorzak (Saarbrücken)
Steffen Uhl (Saarbrücken)
PD Dr. Dr. Christian Vogel (Saarbrücken)
Dr. Miriam Weiss (Saarbrücken)

Diskussion

Zoom-LinkZum VeranstaltungsflyerZum Lernmodul "Regesten schreiben" auf Ad fontes