Einladung zur 9. Jahrestagung des Netzwerks Historische Grundwissenschaften (30.-31.03.2022)
08.03.2023
"Die Historischen Grundwissenschaften im Spannungsfeld zwischen Grundlagenwissen und Expertentum"
Den Historischen Grundwissenschaften ist seit jeher ein gewisses Paradox inhärent: Sie beruhen einerseits auf hoch spezialisierter Forschung, sollen aber auf der anderen Seite Studienanfänger*innen als Basiswissen vermittelt werden. Verstärkt wird dieses Spannungsfeld im Bereich universitärer Lehre dadurch, dass Schüler*innen in der Schule meist gar nicht mit den Grundwissenschaften in Berührung kommen und ihnen folglich auch die Bedeutung der Grundwissenschaften für die Konstruktion historischen Wissens nicht bewusst ist. Um dieser Problematik gebührende Aufmerksamkeit zu schenken, steht im Mittelpunkt der neunten Jahrestagung des Netzwerks Historische Grundwissenschaften (NHG) der Austausch über grundwissenschaftliche Themen zwischen Forschenden, Lehrenden und Lernenden.
Im ersten Teil der Tagung werden laufende Forschungsprojekte aus den Grundwissenschaften vorgestellt und Chancen und Herausforderungen für deren Vermittlung diskutiert. Am zweiten Tag findet ein World Café statt, in welchem an zahlreichen Ständen von Mitarbeiter*innen unterschiedlicher Disziplinen grundwissenschaftliche Forschungen an Schüler*innen und Student*innen praxisnah vermittelt werden. Im Anschluss evaluieren und diskutieren die Teilnehmer*innen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse gemeinsam.
Die 9. Jahrestagung des Netzwerks Historische Grundwissenschaften findet an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken statt und wird organisiert von der
dortigen Arbeitsstelle der Regesta Imperii.* * *
Anmeldung und Kontakt: projekt-regesta imperii@uni-saarland.de
Bild: Sascha Keßler