Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,4,4,5

Sie sehen den Datensatz 126 von insgesamt 1387.

(Cölestin III.) schreibt dem Abt und den Mönchen von Torremaggiore (abbati et monachis Terre maioris) (D. Civitate) wegen des lange währenden Streits zwischen ihnen und dem Bischof von Civitate (inter vos et ... Civitatensem episcopum), der mit der Autorität seines Vorgängers Lucius (III.) durch gütliche Einigung beigelegt wurde; der Bischof habe nun geklagt, daß der Abt und die Mönche die getroffene Vereinbarung nicht einhielten; der Papst befiehlt, die Übereinkunft unter Ausschluß der Appellation unverbrüchlich zu beachten, dem Bischof Genugtuung zu leisten und von der Mitwirkung beim Pontifikalamt in (der Kathedrale) S. Severo (in sancto Severo) abzustehen oder am nächsten Lukastag (18. Oktober 1191) vor dem Papst zu erscheinen und sich dem Bischof ungeachtet irgendwelcher präjudizierender päpstlicher Schreiben zu stellen.

Originaldatierung:
Dat. Rome apud sanctum Petrum 10 kal. aug. pont. a. 1.
Incipit:
Cum super controversia que olim

Überlieferung/Literatur

Überl.: Orig. (verfälscht), Rom, Arch. Caetani, Prg. n. 30.

Drucke: Caietani, Gelasii II vita S. 82; Muratori, Scriptores 3,1 S. 396; Gaetani, Vita del pontifice Gelasio II S. 159-160; Rossi, Synodus Severopolitana S. 81-82; Fraccacreta, Teatro Capitanata 3 S. 43-44 (Teildruck); Migne, PL 163 Sp. 494-495 Nr. 12 (nach Muratori); Ughelli/Coleti, Italia sacra 8 S. 271; Cappelletti, Chiese 19 S. 322; Caetani, Regesta chartarum 1 S. 24 Nr. 30.

Reg.: JL 6646 (J 4894) (zu Gelasius II., 1118 Juli 23); Leccisotti, Monasterium S. 79 Nr. 20; IP IX S. 169-170 Nr. 18.

Kommentar

Alle Editionen schreiben diese Urk. zurückgehend auf die Intitulatio des Orig. Gelasius II. zu. Die Abbildung bei Vehse, Caetaniarchiv S. 392 zeigt aber deutlich, daß der Papstname auf Rasur steht und Celestinus in Io. Caetanus verändert wurde. Johannes von Gaeta war der ursprüngliche Name des Papstes Gelasius II. Vgl. zu dieser lediglich aus Familieneitelkeit erfolgten Verfälschung eines ansonsten zweifelsfreien Orig. Cölestins III. ausführlich Vehse S. 391-393. Zum verlorenen Mandat Lucius’ III. vgl. Böhmer-Baaken-Schmidt, Papstregesten Lucius’ III. 2 Nr. 2063.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,4,4,5 n. 126, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/fe5f1d2d-729e-46ef-aa61-4688a74514ae
(Abgerufen am 20.04.2024).