Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI VI Rudolf I. - Heinrich VII. (1273-1313) - RI VI,4,2

Sie sehen den Datensatz 236 von insgesamt 438.

Auf Bitten seiner geistlichen Tochter Römerkönigin Margarete erläßt Papst Clemens (V.) allen wahrhaft Reuigen und Beichtenden, die für die Königin und ihre Kinder fünf Vaterunser und sieben Ave-Maria beten, vierzig Tage der ihnen auferlegten Bußübungen. – Zelum habens intime devotionis ad Deum.

Originaldatierung:
datum [Carpentorati, IIO nonas Iulii]

Überlieferung/Literatur

*Gleichzeitiger Text in Bd. 6 der Register Papst Clemens’ V., Rom, Archivio Segreto Vaticano, Reg. Vat. 57 fol. 118v cap. 436, unvollständig.

Druck: -.

Regesten: Regestum Clementis Papae V, Annus quintus (1887) S. 178 Nr. 5570; Sauerland, Rheinlande, Nr. 309 und Wampach, UQB 7 (1949) Nr. 1313, beide mit idus statt nonas.

Kommentar

Das herkömmliche liturgische Gebet für König und Reich, das von königsnahen Konventen zu erwarten ist, wirkt hier hin zu quasi-privaten Frömmigkeitsübungen zugunsten der »schwachen« Teile der Dynastie verschoben: wohl um Fürbittenwunsch und ggf. -kauf bei armen Bevölkerungskreisen kirchlich abzusichern und attraktiv zu gestalten. Heilskommerzielle Vorstellungen wohlhabender Kreise – und von Theologen – hingegen bespricht Hamm, Den Himmel kaufen (...2006) für ca. 1300 S. 251–254, aber auch Tendenzen einer Barmherzigkeitsreligiosität schon seit Bernhard von Clairvaux S. 256–259 mit Fn. 46 und Fn. 49. – Einen 40-Tage-Ablaß hatte Margarete bereits als »Gräfin in Luxemburg« erwirkt, aber nur für diejenigen, die mit ihr einen Predigtgottesdienst besuchen und reuig beichten; Regesten bei Wampach a.a.O. Nr. 1141 und Regestum a.a.O., Annus tertius (1886) S. 57f. Nr. 2570 vom 1. März 1308 aus Poitiers. – Die Arenga Zelum habens ist unter demselben Ort und Datum auch in der päpstlichen Erlaubnis an König Heinrich verwandt worden, sogar an Örtlichkeiten unter Interdikt Gottesdienst abhalten zu lassen: oben Nr. 506.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI VI,4,2 n. 510, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/fc7aa4aa-7590-462a-b2b2-65e5335bbbaf
(Abgerufen am 23.04.2024).