Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,3, Nachträge

Sie sehen den Datensatz 293 von insgesamt 313.

Kaiser Heinrich beauftragt Guido dal Pozzo (Guido de Putheo) (von Pavia) mit dem Streit zwischen Heinrich von Frascarolo, Syndikus des Bischofs Albert von Vercelli (Henricum de Frascarolio sindacum d. Alberti Vercellenis episcopi), und Guala Guarnerius, Syndikus der Gemeinde Casale Monferrato (Gualum Guarnerium sindacum comunis loci Casalis S. Evasii).

Überlieferung/Literatur

Erwähnt in dem kopial überlieferten Notariatsinstrument des Martinus Filippi von 1196 September 20, Piacenza im Domstift (Druck: Ficker, Urkunden, S. 237 Nr. 192,IV) und in dem kopial überlieferten Urteil des Hofvikars, das in B-Baaken, Nr. 552 inseriert ist; diese Kopien gehen wohl letztlich auf die Überlieferung von 1346 zurück.

Kommentar

Gegen das Urteil Guidos appellierte Heinrich, der Syndikus des Bischofs Albert von Vercelli, an den kaiserlichen Vikar, Erzbischof Angelus von Tarent, der im Auftrag Kaiser Heinrichs und mit dem Rat genannter Hofrichter (consilio Arnaldi Stricti et Ioannis de Pado de Piacentia, Walfredi de Turricella et Beltrami de Salimbeni de Papia, Lanfranci de Via de Cumis, Alberti Strueci de Cremona et Passaguerrae ac Willelmi Calzagrisa de Mediolano im wesentlichen zugunsten des Bischofs urteilte, was Heinrich in B-Baaken, Nr. 552 bestätigte. Die lange Zeugenliste der Urkunde des Hofvikars ist bei Ficker gedruckt; sie führen Bischof Placidus von Piacenza, Abt Gandulf von S.Sisto in Piacenza, der Archidiakon Ubertus der Domkirche in Piacenza sowie namentlich genannte Kanoniker aus Piacenza, Vercelli und Savona an. Kaiser Heinrich beauftragte seinen Kastellan Thomas von Annone mit der Exekution dieser richterlichen Entscheidung in einem Mandat, das Thomas 1196 Oktober 6 in der Turiner Kaiserpfalz präsentiert wurde vgl. B-Baaken, Nr. 553 sowie Haverkamp, Herrschaftsformen 2 S. 468. Die Notariatsinstrumente über die folgende Besitzeinweisung sind bei Ficker S. 238 Nr. 192,VII und Nr. 192,VIII gedruckt. Offensichtlich erhob sich aber bei den Leuten von Casale Monferrato Widerstand, weshalb der Kaiser Guido di Robbio mit der Ausführung beuftragte (vgl. B-Baaken, Nr. 577). Zu Erzbischof Angelus von Tarent vgl. die Nachträge zu B-Baaken, Nr. 398. Zusammenstellung der Instrumente des Martinus Filippi bei Herkenrath, Reichskanzlei 1, S. 66 ff. mit Ergänzungen Reichskanzlei 2 S. 327 f. sowie Herkenrath, Urkunden Friedrich Barbarossas, S. 208 Anm. 32.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,3,2 n. N293, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/f8b9d4e2-4e63-4ea6-98e1-4bdf10302266
(Abgerufen am 20.04.2024).