Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,4,2

Sie sehen den Datensatz 862 von insgesamt 1059.

Papst Nikolaus (I.) informiert in Beantwortung eines Briefes König Ludwig (den Deutschen) (Hludowico glorioso regi), er solle sich nicht weiter für die Wiedereinsetzung der ehemaligen (Erz)Bischöfe Thietgaud (von Trier) und Gunther (von Köln) verwenden, denn nach geleisteter Buße könnten diese zwar auf andere kirchliche Benefizien, jedoch nicht mehr auf ihr früheres oder ein anderes priesterliches Amt hoffen; er verweist schließlich auf seinen Brief an die Bischöfe in Ludwigs Reich (n. 863).

Originaldatierung:
Data III.a Kalendas Novembris indictione prima.
Incipit:
Epistolam serenitatis vestrae pro Theutgaudo ...

Überlieferung/Literatur

Orig.: –.

Kop.: Ende 9. Jh., Paris Bibl. nat.: Ms. lat. 1557 fol. 78r-78v; 16. Jh., Rom Bibl. Vallicelliana: C 15 fol 251v-252v; 17. Jh., Paris Bibl. nat.: Ms. lat. 3859A fol. 188r-189v.

Insert: Anselm von Lucca, Coll. can. II 71 (Thaner 109) (fragm.); Bonizo von Sutri, Liber de vita Christiana IV 77 (Perels 145) (fragm.); Coll. Brit. (Ende 11./Anf. 12. Jh., London Brit. Lib.: Ms. add. 8873 fol. 186v) (fragm.) Polycarp (1. Rezension) (12. Jh., Rom Bibl. Vat.: Cod. Vat. lat. 1354 fol. 123v) (fragm.); Coll. VII librorum (12. Jh., Wien Österreich. Nat. Bibl.: Cod. lat. 2186 fol. 30r; 12. Jh., Rom Bibl. Vat.: Cod. Vat. lat. 1346 fol. 28r) (fragm.); Gratian, Decretum C. XXXV q. IX c. 4 (Friedberg I 1284) (fragm.).

Drucke: Carafa, Epist. III 209; Sirmond, Conc. Gall. III 342; Conc. coll. reg. XXII 331; Labbe-Cossart, Conc. VIII 444; Hardouin, Acta Conc. V 284; Hartzheim, Conc. Germ. II 333; Mansi, Coll. XV 331; Migne, PL CXIX 1161; (Bouquet, Recueil VII 431; MG Epist. VI 338f. n. 52.

Reg.: Bréquigny, Table I 278; J 2184; Anal. iur. pont. X 162 n. 140; Goerz, Mittelrheinische Reg. 188 n. 662; JE 2885; Böhmer-Mühlbacher 1281d; Böhmer-Mühlbacher2 n. 1316a; Oediger, Reg. Köln I 72 n. 218; GP VII 28 n. 47; GP X 35 n. 43.

Lit.: Dümmler, Ostfränk. Reich II 170f.; Parisot, Lorraine 303f.; Perels, Nikolaus 145 und 150; Haller, Nikolaus 11 Anm. 27, 12 Anm. 31, 40 Anm. 102, 41, 61 Anm. 165, 74, 140, 144 Anm. 382; Bishop, Nicholas 178f.; Heidecker, Kerk, huwelijk en politieke macht 194f., 201.

Kommentar

Zu den Handschriften und zur Überlieferung vgl. Perels, Briefe I 550-553 und 565-569 sowie Jasper, Beginning 112-114. Zur Coll. Brit. und ihrer Entstehungszeit vgl. Perels, Briefe II 86-90, Herbers, Leo 63-72, Kéry, Canonical collections 237f., Jasper 109f., 122-124 und Fowler-Magerl, Clavis Canonum 184-187; zu Polycarp in der Hs. Vat. lat. 1354 und in weiteren Handschriften Perels II 117f., Kéry 266f. und Fowler-Magerl 229-232 (ferner Kuttner, Catalogue 118f.); zur Coll. VII librorum den Hs. Wien, Österreich. Nat. Bibl., Cod. lat. 2186 und ihrer Entstehungszeit Kéry 269 und Fowler-Magerl 232-234 (zur Verwandtschaft von Coll. VII librorum und Polycarp außer Perels II 95-97 besonders JFasper 122, Anm. 152) sowie zur Coll. VII librorum in Rom, Bibl. Vat. lat. 1346 Kuttner 100-103. Der in den Kanonessammlungen überlieferte Passus findet sich wortgleich auch in n. 863. Die Sammlungen nennen vielfach keinen Adressaten, so daß eine Zuordnung der Inserte nicht eindeutig möglich ist. Allerdings wird in einigen Fällen auf einen König Karl, wohl Karl der Kahle, als Adressaten verwiesen, für den allerdings kein zeitgleicher Brief überliefert ist (vgl. n. 861). Die päpstliche Antwort auf das nicht erhaltene Schreiben König Ludwigs (GP VII 28 n. *45 = GP X 35 n. *41) wurde wohl zusammen mit n. 861 und n. 863 übermittelt. Ob die königliche Anfrage gemeinsam mit derjenigen erfolgte, die zur Ausstellung von n. 861 führte, muß offen bleiben, vgl. Parisot und Böhmer-Mühlbacher2 n. 1316a. Überbracht wurde das Schreiben vielleicht von dem in n. 861 genannten königlichen Boten. Ebenso wie im Brief n. 863, der eine ausführliche Begründung für die Absetzung der beiden rheinischen Erzbischöfe liefert, stimmt ein Satz zur Geltung päpstlicher Urteile fast wörtlich mit Gratian, Decretum C. XXXV q. IX c. 4 (Friedberg I 1284) (vgl. auch zur falschen Zuschreibung zu Gregor I. JE †1959) überein. Die in der römischen Handschrift um einen Tag abweichende Datierung auf den 29. Oktober 867 ist vielleicht auf einen Kopistenfehler zurückzuführen, vgl. bereits Pflugk-Harttung, Iter 102.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,4,2 n. 862, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/f5b368ad-f85d-4573-b6b0-c060d9f9765b
(Abgerufen am 19.04.2024).