Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,4,3

Sie sehen den Datensatz 697 von insgesamt 727.

Papst Johannes (VIII.) teilt Bischof Leo von Teano (Leoni episcopo Thianesi) mit, daß Atenulf den Sohn des Auxentius Capuanus, einen Vertrauten des Papstes (filium Auxentii Capuani, nostrum dumtaxat proprium hominem), gefangengenommen habe und gewaltsam festhalte, und befiehlt ihm (vobis iniungere dignum duximus), sich für dessen Freilassung und die seiner Männer einzusetzen, ansonsten werde Atenulf dem päpstlichen Urteil nicht entgehen.

Incipit:
Auditu certiori comperimus, quod filium ...

Überlieferung/Literatur

Orig.: –.

Kop.: 11. Jh., Rom Arch. Vat.: Reg. Vat. I fol. 117v; 16. Jh., Rom Arch. Vat.: Arm. XXXI, t. 1 fol. 221v.

Drucke: Carafa, Epist. III 502; Conc. coll. reg. XXIV 336; Labbe-Cossart, Conc. IX 27; Mansi, Coll. XVII 212; Migne, PL CXXVI 937; Perla, Capua vetere 138; MG Epist. VII 261 n. 300.

Reg.: J 2579; JE 3371; IP VIII 204 n. 14, 222 n. 32 und 256 n. 4; Martin-Cuozzo, Regesti dell'Italia meridionale 496 n. 1045.

Lit.: Riesenberger, Prosopographie der päpstlichen Legaten 207f.; Lohrmann, Register Johannes 172.

Kommentar

Der Brief des Papstes ist nur in den angegebenen Registerabschriften überliefert (vgl. zu diesen Caspar, Register Johanns 85-99 und Lohrmann 5-156) und erging als A-pari-Schreiben mit gleichem Wortlaut an Bischof Landulf (II.) von Capua und dessen Vater, den Gastalden (bzw. Grafen) Lando III. von Capua (item Landulfo episcopo et Landoni gastaldo patri eius), vgl. n. 698 und n. 699 sowie allgemein zu den A-pari-Briefen Lohrmann und n. 379. Zu unterschiedlichen Vorschlägen zur Identifikation des erwähnten Atenulf vgl. Caspar in MG Epist. VII 261 Anm. 4 sowie Riesenberger. Da in der Umgebung von Capua und bei den dort dominierenden Familien immer wieder dieselben Namen auftauchen (vgl. etwa Hartmann, Gesch. Italiens III,2 84) ist eine eindeutige Identifizierung nicht möglich; eine Identifizierung mit dem Bruder Landos III. von Capua liegt aber nahe. Die näheren Umstände der Entführung sind ebenso wie die Identität des geraubten Sohns des Auxentius Capuanus unbekannt. Die Datierung ist lediglich aus der Stellung im Register zu erschließen und innerhalb des Jahres nicht genauer zu bestimmen.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,4,3 n. 697, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/ecf86178-d19c-43d0-966c-3f5261d80831
(Abgerufen am 28.03.2024).