Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,4,4,5

Sie sehen den Datensatz 558 von insgesamt 1387.

Cölestin III. nimmt Abt Anselm und die Brüder des Klosters S. Maria von Pomposa (Anselmo abbati monasterii sancte Marie quod in insula Pomposia situm est eiusque fratribus) (D. Comacchio) auf deren Bitten wie Cölestin (II.), Eugen (III.), Anastasius (IV.), Hadrian (IV.), Alexander (III.) und Lucius (III.) mit ihrem Kloster in den päpstlichen Schutz, bestätigt genannten Besitz, befiehlt, eine jährliche Abgabe von drei Silbersolidi an den Papst zu entrichten, setzt fest, daß das Kloster nur dem Papst unterworfen ist und befreit es vom Zehnten für Neubrüche bei Eigenbau und für Tierfutter, gewährt das Aufnahmerecht, setzt den freien Empfang von Chrisma und Heiligem Öl durch den Bischof von Comacchio (a Comacliensi episcopo) oder nötigenfalls durch einen Bischof ihrer Wahl fest, erlaubt, Weihen, Ordinationen und Konsekrationen von jedem beliebigen Bischof zu erhalten, verbietet, den Abt zur Teilnahme an Synoden zu zwingen, es sei denn, diese werden vom Papst oder dessen Legaten einberufen, verbietet den Bischöfen, das Kloster zu beschweren, und untersagt, Abgaben von seinen Leuten und Besitzungen zu fordern.

Originaldatierung:
Dat. Lat. pm. Moysis SRE. subdiaconi Lateranensis canonici 3 id. iul. ind. 10 inc. 1192 pont. a. 2.
Incipit:
Quotiens a nobis petitur quod
Unterschriften:
  • Celestinus catholice ecclesie episcopus Iohannes Prenestinus ep.
  • Pandulfus presb. card. basilice XII apostolorum
  • Iohannes s. Clementis. card. et Tuscanensis ep.
  • Romanus presb. card. s. Anastasie
  • Hugo presb. card. tit. ss. Silvestri et Martini tit. Equitii
  • Iohannes presb. card. s. Stephani in Celio monte
  • Iohannes diac. card. s. Theodori
  • Bernardus diac. card. s. Marie Nove
  • Gregorius diac. card. s. Georgii ad velum aureum

Überlieferung/Literatur

Überl.: Kopie 17. Jh., Verona, Arch. di Stato, Clero intrinseco, Proc. c. 34 pr. 44 und 44 (unvollständig); Kopie 17. Jh., Rom, Arch. Seg. Vat., Arm. LIV vol. 3 fol. 538' (C. Margarini, Thesaurus historicus 3); Kopie 17. Jh., Brescia, Bibl. Queriniana, Ms. A IV 18 fol. 297 (Cornelii Margarini Schedae vol. 2); Kopie 18. Jh., Verona, Bibl. civica, Ms. L. Perini, Carteggi busta 25 fasc. IV/25; Kopie 18. Jh., Ferrara, Bibl. com. Ariostea, Ms. Antonelli 516 fol. 24-28; Kopie 18. Jh., Ferrara, Bibl. com. Ariostea, Scalabrini 454 ND 4 qu III fol. 7 und qu. div. fol. 13; Kopie 18. Jh., Rom, Bibl. Vat., Cod. Vat. lat. 7948 fol. 4'-6 (Galletti, Miscellanea vol. 27); Kopie 18. Jh., Rom, Arch. Seg. Vat., Arm. XLVIII vol. 36 fol. 447; Kopie 18. Jh., Rom, Bibl. Vat., Museo Borgia (S. Borgia, Rerum maritimarum dominationis pontificiae monumenta); Kopie 18. Jh., Venedig, Arch. di Stato, Miscellanea Codici, cod. 650 (Fondo Fontanini); Kopie 18. Jh., Codigoro, Arch. com., t. 1 Pomposiano n. 8; Kopie 18. Jh., Codigoro, Arch. com., t. 3 Volano n. 6e; Kopie 18. Jh., Montecassino, Arch. abb., Aula II Codex diplomaticus Pomposianus vol. 3; Kopie 18. Jh., Ferrara, Arch. com. antico, Libro I (vgl. Kehr, PUU Padova S. 366 = Acta Rom. pont. 1 S. 154).

Drucke: Biancolini, Notizie Verona 2 S. 727-729 (Auszug mit 14 id. iul.); Morbio, Storie municipi 1 S. 76-80 Nr. 18; La_Farina, Rischiarazioni S. 216-219 Nr. 35; Migne, PL 206 Sp. 958-961 Nr. 91 (nach Morbio).

Reg.: JL 16917 (J 10392); IP V S. 187 Nr. 36; Samaritani, Regesta Pomposiae 1 S. 221-222 Nr. 799.

Kommentar

Zur Überlieferung vgl. Klinkenborg, PUU Nonantola S. 249 = Acta Rom. pont. 1 S. 102, Kehr, PUU Padova S. 358 und S. 366 = Acta Rom. pont. 1 S. 146 und S. 154, Kehr, PUU Campanien S. 293 = Acta Rom. pont. 2 S. 463, Kehr, PUU römische Bibliotheken I S. 23 = Acta Rom. pont. 4 S. 23, Kehr, PUU römische Bibliotheken II S. 74 = Acta Rom. pont. 4 S. 74, Lanfranchi, S. Giorgio 3 S. 590 Nr. 463 und Valenti, Il fondo pomposiano S. 367. Die IP V S. 180 unter der Sigle B3 verzeichnete Kopie von 1506 im Staatsarchiv Mailand ist laut Samaritani, Regesta Pomposiae 1 S. 221 nicht mehr aufzufinden. Nach Auskunft des Staatsarchivs in Modena ist die bei Samaritani unter der Sigle B’ genannte Kopie des 17. Jh. (Modena, Arch. di Stato, Camera Ducale, Cancellaria, filza XXX,18,7) verlustig. – Die genannten Urkk. sind die Privilegien Cölestins II. von 1143 Dezember 16 (JL 8459, IP V S. 182 Nr. 8, Pflugk-Harttung, Acta 3 S. 41-43 Nr. 47), Eugens III. (Dep., JL – , IP V S. 183 Nr. 10), Anastasius’ IV. von 1154 März 19 (JL 9852, IP V S. 183 Nr. 11, Migne, PL 188 Sp. 1048 Nr. 58), Hadrians IV. von 1155 April 9 (JL 10024, IP V S. 183 Nr. 12, Migne, PL 188 Sp. 1401 Nr. 30, nur Druck des Datums und der Unterschriften), Alexanders III. von 1160 Dezember 21 (JL 10639, IP V S. 183 Nr. 15, Pflugk-Harttung, Acta 3 S. 203-205 Nr. 194) und Lucius’ III. von 1184 Mai 7 (?) (Böhmer-Baaken-Schmidt, Papstregesten Lucius’ III. 1 Nr. 1111). Zur Sache vgl. Fanti, Fonti S. 282.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,4,4,5 n. 558, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/eb08c122-76b7-4cbc-82d3-55376d00ac4d
(Abgerufen am 25.04.2024).