Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,4,4,4

Sie sehen den Datensatz 30 von insgesamt 1350.

Clemens III. bestätigt Erzbischof Hubald von Pisa, dem Legaten des apostolischen Stuhls (Ubaldo Pisano archiepiscopo apostolice sedis legato), wie Alexander (III.) die Übertragung Innocenz' (II.), der angesichts der schweren Verluste im Krieg zwischen den Städten Pisa und Genua (inter Pisanam et Ianuensem civitates) als Ausgleich für die verlorenen Pisaner Bistümer auf Korsika (insula Corsice) dessen Vorgänger, Erzbischof Humbert (archiepiscopo Humberto), Galtellì und Civita im Judikat von Gallura (auf Sardinien) und Populonia (Massa Marittima) (in Gallurensi iudicatu duos episcopatus, Galtelinensem videlicet et Civitatensem, et Popoliniensem episcopatum) nach Metropolitanrecht unterworfen hatte; der Papst bestätigt weiterhin die Übergabe des Primats der Kirchenprovinz Torres (primatus honorem Turritane provincie) durch seine Vorgänger sowie den Primat über Cagliari und Arborea (primatum super Caralitanam et Arborensem provincias) mit den genannten Einschränkungen und ausgenommen das Recht der Berufung beider Erzbischöfe zu Konzilien nach Pisa, die nur mit Wissen des Papstes erfolgen soll, während er über Torres den Primat, wie er geschenkt wurde, ausübt; der Papst bekräftigt die von Urban (II.) übertragene und durch Innocenz (II.), Eugen (III.), Anastasius (IV.) und Alexander (III.) bestätigte Legation in Sardinien (legationem ... Sardinie) und erlaubt, zur Erhöhung der Ehre der Stadt Pisa (Pisana civitas) bei Prozessionen ein weißes Pferd mit weißer Prunkdecke zu benutzen sowie Kreuz und Christusfahne in den Kirchenprovinzen und in jenem Bereich des Bistums Volterra (Vulterranensis episcopatus) zu führen, durch den man aus dem Bistum Pisa in das Bistum von Populonia (Massa Marittima) gelangt; der Papst gewährt ihm das Pallium, das er nach der Gewohnheit der Pisaner Kirche bei der Konsekration der drei Bischöfe von Aleria, Ajaccio und Sagone auf Korsika (trium episcoporum in Corsica, Alleriensis scilicet, Aiacensis et Saguntini) und der beiden genannten auf Sardinien (predictorum duorum in Sardinia) sowie des Bischofs von Populonia (Massa Marittima) (Popoloniensis episcopi) tragen soll, deren Metropolit er ist.

Originaldatierung:
Dat. Pisis pm. Moysis Lateranensis canonici vicem agentis cancellarii 7 id. ian. ind. 6 inc. 1187 pont. a. 1.
Incipit:
Tunc apostolice sedis et Romanorum
Unterschriften:
  • Clemens catholice ecclesie episcopus
  • Theobaldus Hostiensis et Velletrensis ep.
  • Laborans presb. card. s. Marie Transtiberim tit. Calixti
  • Melior presb. card. ss. Iohannis et Pauli
  • Iacinthus diac. card. s. Marie in Cosmedin
  • Gratianus diac. card. ss. Cosme et Damiani
  • Octavianus diac. card. ss. Sergii et Bacchi
  • Petrus diac. card. s. Nicolai in carcere Tulliano
  • Radulfus diac. card. s. Georgii ad velum aureum

Überlieferung/Literatur

Kopie 17. Jh., Florenz, Bibl. naz., Ms. Magliab., Cl. XXXVII, 300 (già Strozziano in folio, 1238) fol. 36' (alt p. 55).

Druck: Wiederhold, PUU Florenz S. 324-325 Nr. 21 (Teildruck unter Verweis auf die VU) = Acta Rom. pont. 3 S. 227-228).

Reg.: IP III S. 329 Nr. 53; Geyer, Klemens III., S. 42 Nr. 3.

Kommentar

Zur Überlieferung vgl. Kehr, PUU östliche Toscana, S. 143 = Acta Rom. pont. 4 S. 323. – Die genannten Urkk. sind das verlorene Privileg Innocenz' II. mit dem erschlossenen Datum 1133 Mai 25 (JL –, IP III S. 324 Nr. *23) sowie jenes von 1138 April 22 (JL 7890, IP III S. 325 Nr. 26, Pflugk-Harttung, Acta 2 S. 294 Nr. 332) und Alexanders III. von 1176 April 11 (JL 12692, IP III S. 327 Nr. 42, Cappelletti, Chiese 16 S. 117-119), das neben den ungenannten Privilegien Lucius' III. von 1181 November 12 (Böhmer-Baaken-Schmidt, Papstregesten Lucius' III. 1, Nr. 15) und Urbans III. von 1186 Oktober 30 (Böhmer-Schmidt, Papstregesten Urban III., Nr. 299) VU war. – Zum Verlust der zwei nördl. Bistümer auf Korsika, die Innocenz II. auf drei erhöht und der neuen Metropole Genua unterstellt hatte, vgl. dessen Privileg von 1133 März 20 (JL 7613 [zu März 19], IP VI,2 S. 266 Nr. 5, Migne, PL, 179 Sp. 174-176 Nr. 132 [zu März 19]); vgl. außerdem die Urkk. Urbans II. von (1092-1099) (Dep., JL –, IP III S. 321 Nr. *11), Eugens III. von 1146 Mai 29 (JL 8929, IP III S. 325 Nr. 29, Pflugk-Harttung 3 S. 77-78 Nr. 76), Anastasius' IV. von (1153-1154) (Dep., JL –, IP III S. 326 Nr. *34) und Alexanders III. von 1162 Januar 26 (JL 10693, IP III S. 326-327 Nr. 38, Martini, Theatrum basilicae Pisanae S. 75). – Vgl. zu den päpstlichen Schenkungen Violante, Le concessioni pontificie S. 43-56 sowie zum Verlauf des Streites Maleczek, Das Frieden stiftende Papsttum S. 260-264. Zur Entwicklung der Pisaner Rechte auf den Inseln vgl. Rossi-Sabatini, L'espansione di Pisa S. 31-42, Zaccagnini, Il giuramento S. 40-50, Scalfati, Ego episcopus firmavi S. 161-168 und Ceccarelli Lemut, Per la storia della chiesa pisana S. 216-219; zu den Urkk. Innocenz' II. vgl. Ceccarelli Lemut, La sede metropolitana S. 154f. (mit Druck des Privilegs von 1138 S. 167-170 Nr. 3); zu den Rechten in Sardinien und zur VU Alexanders III. vgl. Turtas, L'arcivescovo di Pisa S. 216-219. Zum Judikat von Gallura vgl. Day, La Sardegna S. 20 und S. 52 (Karten) sowie S. 58 und LexMA 4 Sp. 1097f.; zu den Diözesen Galtellì und Civita-Olbia vgl. IP X S. 421f., zu den Erzdiözesen Arborea (Sitz in Oristano) IP X S. 453f., zu Cagliari IP X S. 394f. und zu Torres (jetzt Porto Torres) IP X S. 426f. sowie LexMA 8 Sp. 879f. Zur Übertragung des Bischofssitzes von Populonia nach Massa Marittima vgl. IP III S. 268f. und LexMA 6 Sp. 369f. Vgl. zu den drei genannten Bistümern auf Korsika IP X S. 462f. sowie zu Aleria LexMA 1 Sp. 352f. und zu Ajaccio Sp. 248.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,4,4,4 n. 30, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/e0d57f8f-90c5-42fc-ba9c-b8752f0c7bf4
(Abgerufen am 28.03.2024).