Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,4,2

Sie sehen den Datensatz 512 von insgesamt 1059.

Papst Nikolaus (I.) verleiht (concedimus) dem Erzbischof Adalwin von Salzburg (Adaluino archiepiscopo sanctae ęcclesiae Iuvauensis) das Pallium, bestimmt die Palliumtage und ermahnt zu würdiger Amtsführung. Scriptum per manum Sophronii notarii regionarii et scriniarii sanctae Romanę ecclesiae in mense maio, indictione VIII.

Incipit:
Si pastores ovium solem geluque ...
Empfänger:
Erzbischof Adalwin von Salzburg

Überlieferung/Literatur

Orig.: –.

Kop.: 870-877, Wien HHStArch.: Rotulus AUR n. 8; 13. Jh., Wien HHStArch.: Hs. W 194/1 fol. 9r-10r; 16. Jh., München StBibl.: Cod. lat. 1275 fol. 57r-57v (fragm.); 18. Jh., Wien HHStArch.: Hs. W 201/2 fol. 180r n. 70 (fragm.); 18. Jh., Wien Österreich. Nat. Bibl.: Cod. lat. 7313 fol. 25; 1758, München StBibl.: Cod. lat. 27077, I p. 566f.; 1781 Sept. 10, Wien HHStArch.: Salzburger Abschriften 1.

Erw.: Conversio Bagoariorum et Carantanorum (Wolfram 50; Lošek 118); Ann. s. Rudberti Salisburgensis a. 859 (MG SS IX 770); Gesta Archiepiscoporum Salisburgensium c. 9 (MG SS XI 11); Ann. ex annalibus Iuvavensibus a. 859 (MG SS XXX,2 741); Catalogi archiepiscoporum Salisburgensium a. 859 (MG SS XIII 355); Thomas Ebendorfer, Catalogus (MG SS rer. G. NS XXII 83).

Drucke: Kleinmayern, Nachrichten Juvavia App. 92 n. 36; Migne, PL CXIX 771 n. 3; Hauthaler/Martin, Salzburger UB 35 n. 19.

Reg.: J 2020; JE 2681; Kos, Gradivo II 133 n. 171; GP I 11 n. 17.

Lit.: Hacke, Palliumverleihungen 39; Brackmann, Salzburger Kirchenprovinz 6; Fischer, Personal- und Amtsdaten 32; Schellhorn, Adalwin 109; Martí Bonet, Palio 104; Dopsch, Zeit der Karolinger 178; Wolfram, Salzburg, Bayern, Österreich 296f.; Herbers, Reliquienreisen 652; Bigott, Ludwig der Deutsche 24.

Kommentar

Zur Überlieferung vgl. außer GP (mit weiteren Hss.) und Hauthaler/Martin XIIf. immer noch Sdralek, De Nicolai codicibus 10-15. Die Wiener Hs. W 201/2 basiert auf Abschriften damaliger Drucke und enthält nur den ersten und letzten Satz des Kontextes. Die neuzeitlichen Überlieferungen haben teilweise eine ausführlichere Adresse (reverentissimo et sanctissimo confratri nostro Adaluino archiepiscopo sancte ecclesie Juvavensi qui et Salispurgensis vocatur) (so München Cod. lat. 1275). Auch wechseln die Hss. zwischen Bischofs- und Erzbischofstitel in der Adresse. Der Wortlaut entspricht der VU JE 2580 (GP I 10 n. 14), vgl. Hauthaler/Martin sowie Santifaller, LD 94; beide Urkunden benutzen die LD-Formel 45. Zu den Palliumurkunden Salzburgs vgl. auch Meiller, Reg. arch. Salisburgensium 457 Anm. 32. Mit Verweis auf Papst Gregor I. (vgl. JE 1326, Zimmermann, Rechtstradition 134 sowie Martí Bonet 12-16) werden als Palliumtage Ostern, die Feste der Apostel, des hl. Johannes Baptist, Mariä Aufnahme, Weihnachten, die Festtage der Kirche sowie der Ordinationstag genannt. Zu weiteren Bestimmungen bezüglich des Gebrauchs vgl. Martí Bonet. Die zahlreichen oben angegebenen Erwähnungen gedenken nur der Palliumverleihung und der Übersendung, lediglich die Ann. s. Rudberti Salisburgenses sowie die Catalogi berichten zusätzlich über eine gleichzeitige Reliquiengabe der Heiligen Chrysanthus und Daria, vgl. n. 513. Zu dem in der Datierung genannten Notar Sophronius vgl. Santifaller, Elenco 52f. und 259.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,4,2 n. 512, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/c702c56a-26ea-4041-8860-e82a552d2774
(Abgerufen am 25.04.2024).