Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,2,3

Sie sehen den Datensatz 1703 von insgesamt 1706.

Konrad (Dei gracia rex Cunradus invictissimus) schenkt auf Intervention seines Kanzlers Heinrich der bischöflichen Kirche zu Chur das Kloster Disentis nebst allem Zubehör (ob interventum cancellarii nostri Henrici . . . sancte Curiensis ecclesie presuli venerando Vldoni . . . monasterium Desertine cum omnibus pertinenciis suis donavimus).

Incipit:
Scimus bene nec ignorare nos convenit.
Schreiber:
Das fehlende Eschatokoll läßt die Frage nach der Kanzleimäßigkeit nur äußerst bedingt zu.

Überlieferung/Literatur

Kop.: Originaltranssumpt Kaiser Karls IV. vom 29. Mai 1364 in etwa gleichzeitiger Abschrift (Entwurf ?) (B1) und im Chartularium magnum A des 15. Jh. f. 126 (B2) im bischöflichen Archiv zu Chur; Abschrift des 17. Jh., ebenda (D). – Drucke: Mohr, CD Cur-Rätiens 1, 221 n° 154 als D. Konrads II.; MGH DD 6, 673 n° 3. – Reg.: Mohr, Reg. von Disentis n° 22 und 126 als D. Konrads I.; Hidber, Schweizer Urkundenregister 1269 als D. Konrads II. zu 1024-1026; Böhmer-Huber n° 4050 als D. Konrads II.; Stumpf 2124 als D. Konrads II.

Kommentar

Datierung nach E. Goez, Der Thronerbe als Rivale, HJb 116 (1996) 45. – Das D. ist fälschlicherweise lange Konrad II. zugeschrieben worden, doch kommt als sein Empfänger (presuli venerando Vldoni) nur Bischof Wido von Chur (1096-1122) in Frage; vgl. die Vorbem. zu D. 3. – Zur Titulatur Konrads vgl. Merta, Die Titel Heinrichs II. und der Salier, in: Intitulatio III (MIÖG Erg.bd. 29, 1988) 194. – Wahrscheinlich versuchte Konrad Bischof Wido für sich zu gewinnen sowie über ihn Kontakt zu dessen Weggefährten, Bischof Gebhard von Konstanz und Berthold von Zähringen, zu erhalten; vgl. Büttner–Müller, Kloster Müstair, Zeitschrift f. schweizer. Kirchengeschichte 50 (1956) 75; sowie Müller, Das Bistum Brixen und die Abtei Disentis, SMBO 71 (1960) 20 (dort auch zur Rechtsposition). Zur Bedeutung der Schenkung im Zusammenhang mit der Zuordnung Bischof Widos zu den Reformern und dem Reformpapsttum vgl. Büttner, Churrätien im 12. Jahrhundert, Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 13 (1963) 5 f. – Vgl. Grass, Hochstift Brixen, in: Cusanus-Gedächtnisschrift (1970) 629; Müller, Geschichte der Abtei Disentis (1971) 29 f. und 47.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,2,3 n. K12, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/b9cd9e26-af65-413c-9e79-db6f1c74f4a7
(Abgerufen am 28.03.2024).