Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,4,3

Sie sehen den Datensatz 212 von insgesamt 727.

Papst Johannes (VIII.) beklagt gegenüber Kaiser Karl (dem Kahlen) (Karoli imperatori) unter Anführung zahlreicher Bibelzitate das Ausbleiben der versprochenen Heereshilfe gegen die Sarazenen (quę dicta sunt rerum non sunt effectibus consumata), berichtet von deren Zerstörungen (per impiam gentem ... Saracenorum) sowie von den Verwüstungen durch (den dux Lambert von Spoleto und) den Markgrafen (Adalbert von Tuszien) (quidam ... ex confinibus et vicinis nostris quos marciones solito nuncupatis), so daß nur Rom den vertriebenen Bischöfen als Zuflucht geblieben sei (illis apostolorum principium limina derelicta sunt in refugium), und bittet den Kaiser für die Kirche und die patria (de hac ecclesia ... et patria) eindringlich um baldige Hilfe.

Originaldatierung:
Data XVII. kalendas Decembris, indictione X.
Incipit:
Quanta et qualia per impiam ...

Überlieferung/Literatur

Orig.: –.

Kop.: 11. Jh., Rom Arch. Vat.: Reg. Vat. I fol. 9v; 16. Jh., Rom Arch. Vat.: Arm. XXXI, t. 1 fol. 19r.

Drucke: Carafa, Epist. III 303; Sirmond, Conc. Gall. III 451; Conc. coll. reg. XXIV 26; Labbe-Cossart, Conc. IX 17; Mansi, Coll. XVII 19; Migne, PL CXXVI 696; Bouquet-Delisle, Recueil VII 469; MG Epist. VII 19–21 n. 22.

Reg.: J 2291; JE 3062; Böhmer-Zielinski n. 509.

Lit.: Gattola, Historia abbatiae Cassinensis I 67; Dümmler, Ostfränk. Reich III2 30f.; Lapôtre, Jean VIII 313 (ND 379); Gay, L'Italie méridionale 117f.; Hartmann, Gesch. Italiens III,2 22 und 33; Schieffer, Päpstliche Legaten 25; Rupp, Chrétienté 46; Engreen, John and the Arabs 327; Lohrmann, Register Johannes 285f.; Hlawitschka, Widonen 61 (ND 196); Tucciarone, Saraceni 49f.; Arnold, Johannes 81f.; Scholz, Politik 226.

Kommentar

Das Schreiben ist nur in den Registerabschriften überliefert, vgl. zu diesen Caspar, Register Johanns 85-99 und Lohrmann 5-156. Lohrmann rechnet es zumindest teilweise dem päpstlichen Eigendiktat zu. Lambert, der 871 von Kaiser Ludwig II. als Markgraf von Spoleto abgesetzt worden war, war erst von Karl dem Kahlen restituiert und, wie Erchempert, Hist. Lang. Benevent. c. 39 (MG SS. rer. Langob. 249) berichtet, zusammen mit seinem Bruder Wido zum Beschützer des Papstes bestimmt worden, vgl. dazu auch Hlawitschka, Franken 272f. und Hlawitschka, Widonen 50-62 (ND 191-197). Noch im Frühjahr 876 waren sie zusammen mit dem Papst nach Süditalien gezogen, um mit den süditalischen Großen über die Auflösung der Sarazenenpakte zu verhandeln, vgl. n. 171. Bereits im September 876 hatte der Papst den princeps Boso von Vienne gebeten, sich bei Karl dem Kahlen für die Entsendung von Hilfstruppen einzusetzen, nachdem die Ankunft einer Sarazenenflotte gemeldet worden war und ein Überfall auf Rom drohte, vgl. n. 192. Zu weiteren Bitten um militärische Unterstützung gegen die Sarazenen, vgl. n. 188, n. 209, n. 214, n. 227, n. 228, n. 229, n. 260 und n. 261. Das Schreiben wurde wohl zusammen mit n. 210, n. 211, n. 213 und n. 214 sowie wahrscheinlich auch n. 208 von den kaiserlichen Gesandten Adalgar von Autun und Ansegis von Sens (vgl. n. 179) übermittelt.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,4,3 n. 212, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/b7996778-e02a-40cf-b7fa-bd84ca160d0c
(Abgerufen am 29.03.2024).