Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,4,2

Sie sehen den Datensatz 655 von insgesamt 1059.

Papst Nikolaus (I.) ermahnt (commonere decrevimus) den Episkopat im Reich König Karls (des Kahlen) (omnibus reverentissimis et sanctissimis confratribus nostris archiepiscopis et episcopis in regno Karoli gloriosi regis commorantibus), in den Streit zwischen dem Kloster von Saint-Calais (monasterium sancti Karilephi in Cenomannia situm eiusdem Cenomannicae urbis) und dem Bischof (Rotbert von Le Mans) zugunsten des Bischofs einzugreifen und befiehlt (iubemus), falls eine Versammlung von unter ihnen gewählten Richtern den Streit nicht entscheide, daß beide Parteien zur Beendigung der Auseinandersetzung nach Rom kommen sollen.

Incipit:
Dignum est, ut qui sacerdotali...
Empfänger:
Episkopat im Reich König Karls (des Kahlen)

Überlieferung/Literatur

Orig.: –.

Kop.: 9. Jh., Paris Bibl. nat.: Ms. lat. 1458 fol. 180r-180v.

Erw.: n. 659; Synodalakten von Verberie von 863 Okt. 29 = Urk. Karls des Kahlen von 863 Okt. 29 (MG Conc. IV 165-168, 165 = Lot-Brunel-Tessier, Recueil II n. 258); Actus pont. Cenomannis XXIV (Busson/Ledru 337).

Drucke: Baronius, Ann. eccles. a. 863 n. 96; Sirmond, Conc. Gall. III 199; Conc. coll. reg. XXII 394; Labbe-Cossart, Conc. VIII 491; Hardouin, Acta Conc. V 329; Mansi, Coll. XV 377; Migne, PL CXIX 867; Froger, Cartulaire Saint-Calais 41; MG Epist. VI 625f. n. 110.

Reg.: Bréquigny, Table I 266; J 2072; Anal. iur. pont. X 94f. n. 46; JE 2745.

Lit.: Havet, Chartes Saint-Calais 111 und 113; Froger, Cartulaire Saint-Calais XIIf.; Lesne, Nicolas Ier et les libertés 277-283; Haller, Nikolaus 153 Anm. 412; Lemarignier, Exemption monastique 296; Goffart, Privilege St. Calais 287f.; Goffart, Le Mans Forgeries 139; Bishop, Nicholas 348 Anm. 3.

Kommentar

Die kanonistische Sammelhandschrift Paris Ms. lat. 1458 stammt in diesem Teil aus dem 9. Jh., vgl. dazu Perels, Briefe I 570-572, Mordek, Bibl. capitularium 412-414 und Jasper, Beginning 114. Die im Druck von Froger noch verwendete Überlieferung aus dem Chartular von Saint-Calais von 1709 (aus Privatbesitz, das allerdings auf Baronius basiert) scheint nicht mehr zu existieren, vgl. Lot-Tessier, Recueil I 336 (Vorbemerkung zur Urkunde Karls des Kahlen n. 127). Der Brief wird in den Konzilsakten von Verberie zusammen mit den weiteren zeitgleichen Briefen (n. 654, n. 656, n. 658, n. 659) genannt, die Actus pont. Cenomannis erwähnen ihn mit n. 654 und n. 658. Die Entscheidung des Streites zugunsten von Saint-Calais und Karl dem Kahlen erfolgte auf der Synode von Verberie, vgl. weiterhin zur Auseinandersetzung n. 654, n. 656, n. 657 n. 658, n. 659, n. †(?) 682 sowie im Zusammenhang mit den Le Mans Fälschungen Goffart, Le Mans Forgeries 78-84 und 137-142 samt der Kritik von Straeten, Hagiographie du Mans, besonders 490-501 (hierzu erneut Goffart, Literary Adventures 54-62). Die Formulierung ut nostris intonuit auribus könnte auf den Beschwerdebrief des Bischofs von Le Mans verweisen (vgl. n. 640). Zur Entwicklung des Verhältnisses von Le Mans und Saint-Calais seit der Merowingerzeit vgl. Weidemann, Bischofsherrschaft und Königtum. Zu datieren ist einige Wochen vor den Entscheid von Verberie (n. 669).

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,4,2 n. 655, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/b54265dd-eeeb-4b03-b591-422ca3a4e753
(Abgerufen am 20.04.2024).