Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,4,2

Sie sehen den Datensatz 703 von insgesamt 1059.

Papst Nikolaus (I.) teilt dem Erzbischof Adalwin von Salzburg mit, (1) daß Bischöfe nicht wegen Krankheit von dem ihnen übertragenen Amt zurückgezogen oder andere an ihrer Stelle geweiht werden, sondern allenfalls benachbarte (Bischöfe) während der Krankheit helfen dürften, (2) daß in ihrer Jugend von Dämonen besessene Kleriker nicht zu höheren Weihegraden aufsteigen dürften, (3) daß diejenigen, die willentlich und schuldhaft getötet hätten, von den (Weihe)graden ausgeschlossen seien und nicht in den heiligen Ordo aufgenommen werden könnten.

Incipit:
Pontifices, qui aliqua occupantur infirmitate ... (Clerici qui in adolescentia a demonibus ...) (Hii, qui arbores incidere videntur ...)
Empfänger:
Erzbischof Adalwin von Salzburg

Überlieferung/Literatur

Orig.: –. Kop.: –.

Insert: Ivo von Chartres (?), Coll. tripartita I 62, 19-21 (1-3) (Ende 12. Jh., Paris Bibl. nat.: Ms. lat. 3858B fol. 65va-65vb; Anf. 13. Jh., Berlin StBibl. Preuß. Kulturbesitz: Ms. lat. Fol. 197 fol. 83va-83vb); Ivo von Chartres, Decretum V 352 und XI 104 (Migne, PL CLXI 429 und 778) (nur 1 und 2); Coll. X partium (12. Jh., Köln Hist. Arch.: W. Kl. Fol. 199 fol. 66r) (nur 2); Coll. der Bibl. de l’Arsenal (12. Jh., Paris Bibl. de l’Arsenal: Ms. 713 fol. 183r) (nur 2); Coll. Caesaraugustana (12. Jh., Paris, Bibl. nat.: Ms. lat. 3875 fol. 63r; 12. Jh., Paris, Bibl. nat.: Ms. lat. 3876 fol. 55v; Barcelona, Arch. Cor. Aragón, S. Cugat 63 fol. 93v) (nur 2); Coll. Catalaunensis I (12. Jh., Châlons-en-Champagne Bibl. mun.: Ms. 47 fol. 40r-40v) (nur 1); Coll. Catalaunensis II (12. Jh., Châlon-sur-Marne Bibl. mun.: Ms. 75 fol. 48r) (nur 1); Gratian, Decretum C. VII q. I c. 4, D. XXXIII c. 4 und D. L c. 49 (Friedberg I 567, 123 und 197).

Erw.: Pseudo-Liudprand, Liber (Migne, PL CXXIX 1252).

Drucke: Migne, PL CXIX 1127 und 1126; MG Epist. VI 630f. n. 115.

Reg.: J 2154, 2152; Anal. iur. pont. X 171 n. 158; JE 2846; GP I 11 n. 18.

Lit.: Dümmler, Ostfränk. Reich II 84; Brackmann, Salzburger Kirchenprovinz 3f.; Perels, Nikolaus 98 Anm. 1; Schellhorn, Adalwin 104; Bishop, Nicholas 250 Anm. 2; Dopsch, Salzburg 215; Hartmann, Kirche und Kirchenrecht 217f.

Kommentar

Die drei Brieffragmente (zur Zusammengehörigkeit vgl. bereits Sdralek, De Nicolai codicibus 23 Anm. 2) sind nur in den angegebenen kanonistischen Sammlungen überliefert, vgl. hierzu: zur Coll. tripartita Perels, Briefe II 97-109, Kéry, Canonical collections 244-250, Jasper, Beginning 124 und Fowler-Magerl, Clavis Canonum 187-190; zur Coll. X partium der Hs. Köln, Hist. Arch. W. Kl. Fol. 199 Fowler-Magerl 191f.; zur Coll. der Bibl. de l’Arsenal und ihrer Entstehungszeit n. 435 sowie Fowler-Magerl 192f.; zu den drei Fassungen der Coll. Caesaraugustana n. 433 sowie Perels II 114-117, Kéry 260-262, Fowler-Magerl 239-244; zu den beiden Fassungen der Coll. Catalaunensis Kéry 288 und Fowler-Magerl 238f. Pseudo-Liudprand, der den Brief mit längeren wörtlichen Übernahmen paraphrasiert, gibt als Adressaten den Erzbischof von Vienne (Viennensis Ecclesiae archiepiscopo) an, vgl. hierzu Anal. iur. Pont., Perels II 64f. sowie Jasper, Pseudo-Liudprand 79. Vgl. zum dritten Kapitel auch n. †(?) 686. Schellhorn versteht unter den von Dämonen Besessenen Epileptiker. Die Bestimmungen zu den Amtsgeschäften eines kranken Bischofs sind vielleicht auf den Fall des Bischofs Hartwig von Passau (vgl. Boshof, Reg. Passau 35 n. 138, 139 und 150 sowie n. 703) zu beziehen (so schon Dümmler und Heuwieser, Bistum Passau 142). Auch deshalb könnte dieses Schreiben zusammen mit n. 699, n. 704 sowie n. 706 und n. 708 zu den Briefen gehören, die Salomon von Konstanz erwirkte, vgl. auch Brackmann sowie n. 698 und n. 713. Daraus ergibt sich die Datierung auf etwa Ende Mai-Juni 864.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,4,2 n. 703, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/a6840701-393e-4e4c-b059-8a81d4e6e092
(Abgerufen am 19.04.2024).