Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,4,3

Sie sehen den Datensatz 452 von insgesamt 727.

Papst Johannes (VIII.) dankt Graf Berengar (von Friaul) (dilecto filio Berengario illustri comiti) für seine Demut, von der der Papst besonders durch den Grafen Wido (von Camerino) (relatu ... maxime huius Uuidonis comitis, nostri consiliarii) erfahren habe, und berichtet, in der Gallia eine Synode (in Troyes) (n. 405) abgehalten und König Ludwig (den Stammler) getroffen zu haben (in Gallię partibus synodum celebravimus et Hludouicum regem gloriosum affati fuimus); der König habe ihm princeps Boso (von Vienne) (Bosonem principem) als Begleiter zur Seite gestellt (n. 443), damit der Papst ohne weitere Überfälle des exkommunizierten Lambert nach Rom zurückkehre (sine impedimento Lamberti ... a sancta Dei ecclesia anathematizati); der Papst ermahnt (monentes mittimus et rogantes hortamur) den Grafen, unverzüglich bei ihm zu erscheinen, um über die Angelegenheiten der Kirchen und der res publica zu beraten (ut sanctarum Dei ecclesiarum et quietem rei publice ... tractemus).

Originaldatierung:
Data ut supra.
Incipit:
Relatu nonnullorum audivimus, maxime huius ...

Überlieferung/Literatur

Orig.: –.

Kop.: 11. Jh., Rom Arch. Vat.: Reg. Vat. I fol. 57r; 16. Jh., Rom Arch. Vat.: Arm. XXXI, t. 1 fol. 101v.

Erw.: n. 464.

Drucke: Carafa, Epist. III 392; Conc. coll. reg. XXIV 154; Labbe-Cossart, Conc. IX 95; Hardouin, Acta conc. VI 44; Mansi, Coll. XVII 99; Migne, PL CXXVI 808; MG Epist. VII 111 n. 122.

Reg.: J 2419; JE 3207; IP VII/1 70 n. 2.

Lit.: Hartmann, Gesch. Italiens III,2 57-60; Gorla, L'arcivescovo Ansperto 71; Krahwinkler, Friaul 273f.; Arnold, Johannes 202f.

Kommentar

Das Schreiben ist nur in den Registerabschriften überliefert, vgl. zu diesen Caspar, Register Johanns 85-99 und Lohrmann, Register Johannes 5-156. Zu den Hintergründen vgl. n. 346, n. 442, n. 453, n. 455, n. 461. Auf der Rückreise nach Rom lud der Papst von Turin (vgl. 451) aus zu einer Synode in Pavia, die am 2. Dezember (vgl. n. 456) eröffnet werden sollte. Der vorgesehene Eröffnungstag wurde in einem späteren Brief (n. 461) auf den 4. oder 11. Dezember verlegt – die Angabe quinta feria proxima erlaubt es nicht, den genauen Tag zu ermitteln. N. 462 und n. 464 lassen erkennen, daß Berengar den Aufforderungen des Papstes, wie auch die Bischöfe und Großen, die zu der Synode geladen waren, nicht gefolgt war. Überhaupt scheint das Konzil nicht stattgefunden zu haben. Das Schreiben ist wohl vor dem erstgenannten Termin der Synode und somit auf Ende November oder Anfang Dezember zu datieren und wurde entweder noch in Turin oder schon in Pavia abgefaßt. Zur mit dem Data ut supra verbundenen Problematik vgl. Caspar, Register Johanns 127-132 und Lohrmann, Register Johannes 178f.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,4,3 n. 452, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/a338a999-f772-45df-9d2e-c3a0c9b870e1
(Abgerufen am 20.04.2024).