Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

[RI VII] Ludwig der Bayer (1314-1347) - [RI VII] H. 9

Sie sehen den Datensatz 319 von insgesamt 409.

Ks. Ludwig (1) erklärt, dass er (a) auf seinem und des Reichs Boden, der dem rich vnnuetzze vnd enteil vngueltig waz, sechs Weiher bei Nürnberg aufgestaut und angelegt hat1, wovon zwei zu Kuenigesperg an den Straßen nach Katzwang und Herpersdorf, drei Weiher im Erleche unterhalb des Dorfes Herpersdorf an der Straße niden und oben zu Katzwang und ein Weiher zu Wissense liegen, (b) die Weiher zu Erblehen seinen Dienern, den Brüdern Friedrich und Johann den Fischbecken2, sowie ihren weiblichen und männlichen Erben und Nachkommen für ihm geleistete Dienste in welschen und tuetschen Landen und ihren dabei erlittenen Schäden unter der Bedingung übertragen habe, dass die Empfänger jährlich dem Reich als Burghut drei Pfund Haller auf die Burg Nürnberg zahlen, (2) setzt fest, dass derjenige, Mann oder Frau, der diese Urkunde mit Willen der Empfänger innehat, dieselben Rechte wie die Empfänger besitzt, und (3) droht denjenigen, die die Rechte der Empfänger beinträchtigen, eine Pön von 100 Pfund Gold an, die je zur Hälfte der Reichskammer und den Empfängern oder Urkundenbesitzern zufallen soll.

Originaldatierung:
Geben […] ze Franchenfurt an fritag vor dem suntag Judica 1339, r.a. 25, i.a. 123.

Überlieferung/Literatur

Orig. Perg. dt. im Moravský zemský archiv v Brně, G 3, Promberova sbírka, sub dato; Siegel fehlt, ehemals an Seidenfäden. – 2 Abschriften 20. Jh. ebd., G 10 Sbírka rukopisů Nr. 1625/1. Reg.: Hlaváček-Hledíková, Originalurkunden S. 26.

Anmerkungen

  1. 1Nr. 312.
  2. 2Zu den Brüdern und der Nürnberger Familie der Fischbecken von Fischbach, den von ihnen angelegten, heute nicht mehr vorhandenen Weihern und deren Lage Mummenhoff, Weiher v.a. S. 168-179; Alberti-Boesch, Weiherhaus S. 12. – Zum Herrensitz Fischbach Diefenbacher-Endres, Nürnberg S. 287; Giersch-Schlunk-Haller, Burgen S. 118-122 Nr. 77-81.
  3. 3Vgl. die Willebriefe Pfalzgraf Rudolfs II. bei Rhein von 1339 März 9 (Orig. Perg. lat. im StA Nürnberg, Rst. Nbg. 7-farb. Alphabet Urk. Nr. 22), Markgraf Ludwigs I. von Brandenburg von 1339 März 9 (Orig. Perg. lat. ebd., Rst. Nbg., Urk. Mü.Abg. Nr. 2903), Kg. Johanns von Böhmen von 1339 März 9 (Orig. Perg. lat. ebd., Rst. Nbg., Urk. Mü.Abg. Nr. 2905) und Erzbischof Heinrichs III. von Mainz von 1339 März 10 (Orig. Perg. lat. ebd., Rst. Nbg., Urk. Mü.Abg. Nr. 2906. Vogt-Otto, Reg. Mainz 1,2 S. 315 Nr. 4330). – Zur Urkunde und weiteren Willebriefen Lochner, Ludwig S. 16f.; Mummenhoff, Weiher S. 170-172; Alberti-Boesch, Weiherhaus S. 9f. – Zu den Weihern im 14. Jh. Wich, Pillenreuth S. 8-11.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

[RI VII] H. 9 n. 319, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1339-03-12_1_0_7_9_0_319_319
(Abgerufen am 25.04.2024).