Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,3

Sie sehen den Datensatz 667 von insgesamt 827.

bestätigt die Vereinbarung, die sein Hofvikar, (Erz-) Bischof Angelus von Tarent (Angelus Tarentinus episcopus vicarius noster) in dem Streit zwischen dem Bischof Thebald von Chiusi (inter ... Thebaldum Clusinum episcopum) einerseits und dem Grafen Manens (von Sarteano) (comitem Manentem) andererseits mit seiner Zustimmung erzielte, in welcher festgelegt ist, daß der Bischof von Chiusi für seine bischöfliche Kirche in der Stadt Chiusi die volle Gerichtsbarkeit besitzen soll, daß der erwähnte Graf, seine Söhne und seine Leute die bischöfliche Kirche und die Kirche S. Mustiola nicht mehr belästigen, die bischöflichen Häuser aufgeben und die Leute der Stadt Chiusi von ihrem Treuschwur entbinden sollen, wobei diese aber dennoch den Grafen, seine Söhne und seine Leute, unter Vorbehalt ihrer Treue zum Kaiser und zum Bischof von Chiusi, in Stadt und Gebiet Chiusi unterstützen sollen, daß ferner der Bischof dem erwähnten Manens das Haus, das dieser in der Stadt Chiusi erbaut habe, zu Lehen gebe, wofür ihm Manens und die zu diesem Hause gehörigen Leute Treue schwören sollen, während die übrigen Leute der Kirche den Sicherheitseid leisten sollen, daß bei Belästigung der Kirche durch den Grafen Manens und seine Leute das erwähnte Haus an die bischöfliche Kirche fallen soll, daß Manens und seine Leute aus dem erwähnten Haus keinen Kampf führen sollen ohne Willen des Bischofs, ausgenommen zu ihrer eigenen Verteidigung, daß sie dem Bischof auf Verlangen gegen jedermann Hilfe leisten sollen, daß sie Leute, die zu Gottesdiensten zur Kathedrale oder auf den Markt der Stadt kommen, nicht behindern sollen und daß Manens und seine Leute das jährliche Fodrum (annuale fodrum) ohne Widerspruch des Bischofs in Vertretung des Kaisers empfangen sollen. Zeugen: Valtherus Troianus episcopus, Albertus Vercellensis episcopus, Petrus Urbis praefectus, Conradus dux Spoleti, Marquardus senescalcus, Heinricus pincerna. „Equum attendimus et ratione consentaneum”.

Originaldatierung:
(apud Preneste ... V kal. Decembris)
Zeugen:
Zeugen: Valtherus Troianus episcopus, Albertus Vercellensis episcopus, Petrus Urbis praefectus, Conradus dux Spoleti, Marquardus senescalcus, Heinricus pincerna.
Incipit:
„Equum attendimus et ratione consentaneum”.
Empfänger:
Chiusi

Überlieferung/Literatur

Hss.: Orig. fehlt; Notariell begl. Abschr. v. 1328 Juli 24 aus Orig., Orvieto, Archivio comunale (Diplomatico, ad annum) (B); Notariell begl. Abschr. v. 1328 Juli 24 aus Abschr. v. 1231 Dezember in D. Ks. Friedrichs II. (BF 1916), ebda. (C). — Drucke: Petrini, Memorie Prenestine Append. dei docum Nr. 14 (S. 405—406) = Böhmer, Acta imperii selecta I Nr.210 (S. 192—193); Fumi, Cod. dipl. della città d'Orvieto Nr. 65 (S.45—46) aus B. — Reg.: Toeche 455; Stumpf 5051; Schneider, Reg. Senense I 380.

Kommentar

Zum fodrum annuale vgl. Brühl, Fodrum S. 692 f. — Nach Zinsmaier, Urkk. Philipps v. Schwaben u. Ottos IV. S. 51 Diktat von PhE (= H 5); zur Form der Arenga und der Sanctio ebda. S. 47.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,3 n. 573, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1196-11-27_1_0_4_3_1_667_573
(Abgerufen am 24.04.2024).