Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,3

Sie sehen den Datensatz 601 von insgesamt 827.

befreit auf Bitten des Bischofs H(ermann) von Münster (ad peticionem ... H. Monasteriensis episcopi) den Ort Coesfeld (villam in Cosfelth) und seine Bürger vom Königsbann, den der Vogt des Stiftes Varlar (ab advocato Varlarensis ecclesie), zu dem der genannte Ort gehöre, besessen habe, und bekundet, daß der genannte Bischof ihm mitgeteilt habe, ihm sei von Abt und Konvent des Stiftes Varlar auf Grund ihres Rechtes der freien Vogtwahl nach dem Tode des Vogtes W(alter) von Horstmar (advocato W. scilicet de Horstmare mortuo) die Vogtei übertragen worden. Zeugen: Conradus Mogonciensis archiepiscopus, Albertus Leodecensis episcopus, Baldewinus Traiectensis episcopus, Conradus cancellarius, Heinricus comes de Senginen, Otto comes de Gelren, Simon comes de Theneburg. p. m. Conradi cancellarii.„Semper quidem grata existere nostra beneficia volumus”.

 

Verbesserungen und Zusätze (1979):

W(igbold) statt W(alter).

Originaldatierung:
(aput Mogonciam V kal. Iunii)
Zeugen:
Zeugen: Conradus Mogonciensis archiepiscopus, Albertus Leodecensis episcopus, Baldewinus Traiectensis episcopus, Conradus cancellarius, Heinricus comes de Senginen, Otto comes de Gelren, Simon comes de Theneburg.
Incipit:
„Semper quidem grata existere nostra beneficia volumus”.
Schreiber:
p. m. Conradi cancellarii.
Empfänger:
Coesfeld

Überlieferung/Literatur

Hs.: Angebl. Orig., Coesfeld, Stadtarchiv (I 3) ( + A). — Drucke: Niesert, Beitrr. z. einem Münst. Ub. I, 2 Nr. 170 (S.476—479) aus + A; Erhard, Cod. dipl. hist. Westf. II Nr. 562 (S.249) aus + A; Wilmans-Philippi, Kaiserurkk. d. Prov. Westfalen II Nr.254 (S.353—355) aus + A — Reg.: Böhmer 2872; Toeche + 516; Stumpf + 4995.

Anmerkungen

  1. 1 ‚MCXCVII‘ + A. — Fälschung aus d. Ende d. 12. Jh., vgl. Ficker, Beitrr. z. Urkkl. II §327 (S.232f.) u. §328 (S.234) sowie Wilmans-Philippi aaO; das anhg. Siegel (vgl. die Abbildungen bei Wilmans-Philippi aaO Tafel III Nr. 26 und Posse II Tafel 50 Nr. 2) ist eine Nachahmung des gewöhnlichen Majestätssiegels Heinrichs VI. aus seiner Kaiserzeit (Heffner IV 38 = Posse I Tafel 23 Nr. 2); ohne Rücksiegel. — Ausstellungsort und Tagesangabe scheinen aus einer echten Urkunde Heinrichs VI. zu stammen.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,3 n. 510, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1196-05-28_1_0_4_3_1_601_510
(Abgerufen am 24.04.2024).