Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,3

Sie sehen den Datensatz 566 von insgesamt 827.

bestätigt den Brüdern und dem Kloster zu Sittichenbach (fratribus et monasterio Sychemensi) alle ihm verliehenen Privilegien und alle gegenwärtigen und zukünftigen Besitzungen und erlaubt ihm, Reichsgut durch Tausch, Kauf oder Schenkung im Werte bis zu 10 Mark zu erwerben. Zeugen: Conradus Moguntinus archiepiscopus, Liudolfus Magdburgensis archiepiscopus, Gardolfus Halverstadensis episcopus, Bernardus dux Saxonie, Hermannus lantgravius Thuringie, comes Adolfus de Scowinburc, Gebhardus burcgravius de Magdiburc, Poppo comes de Wertheim, Robertus de Durna, Arnoldus de Hornberc, Heinricus marscalcus de Kalindin, Heinricus pincerna de Lutra. Conradus imp. aule cancellarius v. d. Conradi Mog. archiep. toc. Germ. archicanc.„Ad eterni regni premium”.

Originaldatierung:
(Gailinhusin VI kal. Novembris)
Zeugen:
Zeugen: Conradus Moguntinus archiepiscopus, Liudolfus Magdburgensis archiepiscopus, Gardolfus Halverstadensis episcopus, Bernardus dux Saxonie, Hermannus lantgravius Thuringie, comes Adolfus de Scowinburc, Gebhardus burcgravius de Magdiburc, Poppo comes de Wertheim, Robertus de Durna, Arnoldus de Hornberc, Heinricus marscalcus de Kalindin, Heinricus pincerna de Lutra.
Incipit:
„Ad eterni regni premium”.
Empfänger:
Sittichenbach
Kanzler:
Conradus imp. aule cancellarius v. d. Conradi Mog. archiep. toc. Germ. archicanc.

Überlieferung/Literatur

Hs.: Orig., Dresden, Staatsarchiv (Original-Urkunden Nr. 105) (A). — Drucke: Kreysig, Beytrr. z. Historie III S. 427—429; Krühne, Ub. d. Klöster d. Grafsch. Mansfeld VII Nr. 13 (S. 395—396) aus A. — Reg.: Böhmer 2859; Toeche 385; Stumpf 4968; Dobenecker II 981.

Kommentar

Nach Csendes, Schreiber S. 65 verfaßt von H 9 (Balduin?) und geschrieben von H 13 (Magister Markward, später Pleban in Überlingen), vgl. auch Schum, KUiAbb. Text S. 425 u. Walter, Reichskanzlei S. 89. Auch nach Zinsmaier, Urkk. Philipps v. Schwaben u. Ottos IV. S. 33 stammt die Schrift von PhC (= H 13), der aber (vgl. S. 32) nicht mit Markward zu identifizieren sei; zur Form der Elongata ebda. S. 26, zur Arenga, Publicatio, Poenformel und Corroboratio S. 29. — Zur Zeugenreihe vgl. Ficker, Beitrr. z. Urkkl. II § 234 (S. 82).

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,3 n. 478, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1195-10-27_1_0_4_3_1_566_478
(Abgerufen am 24.04.2024).