Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,3

Sie sehen den Datensatz 506 von insgesamt 827.

bestätigt in Anbetracht der treuen Dienste des Bischofs Otto von Penne (Oddonis venerabilis Pennensis episcopi) ihm und seinen Nachfolgern alles, was der bischöflichen Kirche zu Penne durch die Privilegien der Kaiser Karl, Ludwig, Otto und anderer sowie der Könige Roger und Wilhelm von Sizilien gewährt wurde, insbesondere die genannten Besitzungen, dazu die Kastelle Colle Alto und Poliani1 (Collealtum et Pulianum) mit der Bestimmung, daß die Herren dieser Kastelle samt ihren Leuten in der Stadt Penne zu wohnen haben, unter Vorbehalt der ihnen gebührenden Leistungen der Landleute, und daß diese Herren dem Bischof Otto und seinen Nachfolgern Hominium und Treuegelöbnis leisten und ihnen in allem verantwortlich sein sollen wie die übrigen Bewohner der Stadt, und setzt fest, daß die bischöfliche Kirche zu Penne samt der Stadt und allen Besitzungen nur ihm (dem Kaiser), seinen Erben und Nachfolgern untergeordnet sei. Zeugen: Henricus Guarmaciensis episcopus, Wolfogerus Patavensis episcopus et Philippus frater noster, Marcualdus senescalcus noster a, Guillelmus Ravennensis archiepiscopus, Matheus Capuanus archiepiscopus, Atto Abrutinus episcopus, Willielmus Valvensis episcopus. Conradus imp. aule cancellarius una c. d. Gualterio Troi. ep. regni Sic. et Ap. canc.p. m. Alberti imp. aule protonotarii.„Inter cetera, que in actus pios expendimus”.

 

Verbesserungen und Zusätze (1979):

Zum Zeitpunkt und zum Anlaß der Fälschung vgl. nun: Baaken, Ungedruckte Urkunden Heinrichs VI. S. 499f.

Originaldatierung:
(apud Bari ... pridie non. Aprelis)
Zeugen:
Zeugen: Henricus Guarmaciensis episcopus, Wolfogerus Patavensis episcopus et Philippus frater noster, Marcualdus senescalcus noster a, Guillelmus Ravennensis archiepiscopus, Matheus Capuanus archiepiscopus, Atto Abrutinus episcopus, Willielmus Valvensis episcopus.
Incipit:
„Inter cetera, que in actus pios expendimus”.
Schreiber:
p. m. Alberti imp. aule protonotarii.
Empfänger:
Penne
Kanzler:
Conradus imp. aule cancellarius una c. d. Gualterio Troi. ep. regni Sic. et Ap. canc.

Überlieferung/Literatur

Hss.: Angebl. Orig. (Nachzeichnung von Reg. 418 aus d. Anf. d. 13. Jh.), Penne, Archivio capitolare ( + A); Abschr. v. 1221 Juni in der Bestätigungsurk. Ks. Friedrichs II. (BF 1340), Orig., ebda. (B). — Drucke: Ughelli, Italia sacra I2 Sp.1128—1129 wohl aus + A u. I2 Sp. 1135—1136 aus B = Huillard-Bréholles, Hist. dipl. Frid. sec.II, 1 S. 192—194. — Reg.: Böhmer 2840; Toeche 330; Stumpf 4916; Clementi 69.

Anmerkungen

  1. a ‚Marcualdus senescalcus noster‘ fehlt in B. —
  2. 1 Das Kastell Poliani wurde erst mit der Urk. Ks. Heinrichs VI. v. (1195) Mai 1 (vgl. Reg. 435) an das Hochstift Penne geschenkt. — Fälschung aus d. Anf. d. 13. Jh. unter Benützung der Urk. Heinrichs VI. (Reg. 418) vom gleichen Tage mit Hinzufügung des Passus über die beiden Kastelle, wahrscheinlich für die Bestätigung durch Friedrich II. hergestellt. — Vgl. Reg. 418.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,3 n. 419, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1195-04-04_2_0_4_3_1_506_419
(Abgerufen am 23.04.2024).