Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,3

Sie sehen den Datensatz 479 von insgesamt 827.

bestätigt zusammen mit seiner Gemahlin, der Kaiserin Konstanze1, in Anbetracht der Ergebenheit des Erzbischofs Bartholomäus von Palermo (Bartholomei venerabilis Panormitani archiepiscopi) und aller Kanoniker der erzbischöflichen Kirche zu Palermo und in Erwägung der Würde und des Vorranges dieser Kirche, die Sitz und Haupt seines Königreiches Sizilien sei2 und in der er zuerst die Krone des Königreiches getragen habe3, dem Erzbischof, den Kanonikern und der erzbischöflichen Kirche zu Palermo (ecclesie Panormitane) alle Einkünfte und Präbenden, befiehlt, daß diese durch die Magistri duane jährlich ohne Abzug aus den Einkünften der Stadt Palermo auszuzahlen seien, wie es zur Zeit König Wilhelms II. gewesen sei, und zwar unabhängig vom Sinken oder Ansteigen der Einkünfte aus der Stadt Palermo jährlich 29200, monatlich 2427 Tarenen, bestätigt ihr ferner die jährlich zu leistenden genannten Naturaleinkünfte, wie sie zur Zeit König Wilhelms II. üblich gewesen seien, zwei Präbenden aus dem Hafen und alle von der Zeit Robert Guiscards bis zum Tode König Wilhelms II. ihr gemachten sowie alle zukünftigen rechtmäßigen Schenkungen, nimmt alle Besitzungen in seinen Schutz und bestimmt, daß ein Kanoniker oder Kleriker der erzbischöflichen Kirche oder ein Kleriker aus der Stadt oder Erzdiözese Palermo (Panormitane civitatis aut parrochie) nur vor dem Erzbischof von Palermo und dem Domkapitel zur Verantwortung gezogen werden kann. Zeugen: Matheus Capuanus archiepiscopus, Henricus Warmatiensis episcopus, Bonefatius marchio Montisferrati, Philippus frater domini imperatoris, Albertus comes de Spanheim, Robertus de Durne, Arnoldus de Horenberc, Hartmannus de Butingen, Marcoaldus senescalcus, Henricus marscalcus de Kalendin, Henricus pincerna. p. m. Alberti imp. aule prothonotarii.„Inter cetera bona que agimus”

Originaldatierung:
(Panormi...tercio id. Ianuarii)
Zeugen:
Zeugen: Matheus Capuanus archiepiscopus, Henricus Warmatiensis episcopus, Bonefatius marchio Montisferrati, Philippus frater domini imperatoris, Albertus comes de Spanheim, Robertus de Durne, Arnoldus de Horenberc, Hartmannus de Butingen, Marcoaldus senescalcus, Henricus marscalcus de Kalendin, Henricus pincerna.
Incipit:
„Inter cetera bona que agimus”
Schreiber:
p. m. Alberti imp. aule prothonotarii.
Empfänger:
Palermo

Überlieferung/Literatur

Hss.: Orig., Palermo, Archivio storico diocesano (Diploma Nr. 28) (A); Abschr. in Transsumpt v. 1310 März 24, ebda. (B). — Drucke: Vio, Urbis Panorm ... . privilegia S. 8; Pirro, Sicilia sacra (in: Graevius, Thesaurus ant. Siciliae II) Sp.86—87 = ed. tert. cura Mongitore I Sp.114—116; Mongitore, Bullae, privil. et instrum. Panorm. metr. eccl. S.64—65 aus A; La Farina, Studi IV Nr.54 (S.250—251). — Reg.: Böhmer 2832; Toeche 310; Stumpf 4895; Ries 4; Clementi 41.

Anmerkungen

  1. 1 Konstanze weilte jedoch damals nicht am kaiserlichen Hofe zu Palermo, sondern noch in Jesi, vgl. Ries S.74f. (Anm. zu Reg. 4).
  2. 2 Vgl. dazu Brühl, Fodrum S. 316, bes. Anm. 395.
  3. 3 Vgl. Brühl aaO S. 326. — Vgl. auch Regg. 585 u. 586 sowie (zur Höhe der Einkünfte in Palermo) Brühl aaO S. 756 f.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,3 n. 394, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1195-01-11_1_0_4_3_1_479_394
(Abgerufen am 28.03.2024).