Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,3

Sie sehen den Datensatz 400 von insgesamt 827.

bekundet und bestätigt dem Bischof Bernhard von Paderborn (Bernhardus Patherburnensis episcopus), seinen Nachfolgern und der bischöflichen Kirche, daß in seiner Gegenwart Hermann von Waldeck (Hermannus de Waldecke) zugleich für seinen Bruder Widekind (Widekindus frater suus) auf alle Vogteirechte über das Hochstift Paderborn wie auch auf den Zehnten zu Atteln (Atlen), den Hof Dalhausen (Dalpenhusen) und das Bischofsservitium in Herford (servitium episcopale in Hervordia) verzichtet habe. Zeugen: Waltherus Troianus episcopus, Rodolfus Levetensis episcopus, Sifridus abbas Hersveldensis, Conradus abbas de Lorse, Albertus dux de Tecke, comes Hartmannus de Kircberc, comes Godefridus de Vehingen, comes Boppo de Wertheim, Rubertus de Durne, Cuno de Mincemberc, Henricus pincerna. „Equitatis ratio persuadet”.

Originaldatierung:
(apud Frankenvurt II id. Decembris)
Zeugen:
Zeugen: Waltherus Troianus episcopus, Rodolfus Levetensis episcopus, Sifridus abbas Hersveldensis, Conradus abbas de Lorse, Albertus dux de Tecke, comes Hartmannus de Kircberc, comes Godefridus de Vehingen, comes Boppo de Wertheim, Rubertus de Durne, Cuno de Mincemberc, Henricus pincerna.
Incipit:
„Equitatis ratio persuadet”.
Empfänger:
Paderborn

Überlieferung/Literatur

Hss.: Orig. fehlt; Abschr. (beschädigt) aus d. Ende d. 12. Jh., Münster/W., Staatsarchiv (Fürstentum Paderborn Urk. Nr.83) (B); Abschr. aus d. Ende d. 13. Jh. im Kopialbuch des Domstifts Paderborn pag.6—8 Nr.2, ebda. (Ms. I 118) (C) — Drucke: Schaten, Ann. Paderborn. I S.627—628; Lünig, Reichsarchiv XVII, 1 (S.737) Nr.68; Erhard, Cod. dipl. hist. Westf.II Nr. 527 (S.228) aus B; Wilmans-Philippi, Kaiserurkk. d. Prov. Westfalen II Nr.251 (S. 349—351) aus BC. — Reg.: Böhmer 2816; Toeche 260; Stumpf 4842.

Kommentar

Nach Csendes, Schreiber S. 64 verfaßt von H 9 (Balduin?). Nach Zinsmaier, Urkk. Philipps v. Schwaben u. Ottos IV. S. 50 stammt das Diktat dagegen von PhE (= H 5); zur Form der Arenga ebda. S. 47.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,3 n. 327, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1193-12-12_1_0_4_3_1_400_327
(Abgerufen am 29.03.2024).