Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,3

Sie sehen den Datensatz 301 von insgesamt 827.

bestätigt die (im einzelnen geschilderte) Gründung des Klosters S. Maria zu Schönau (monasterium in honore Sancte Dei genitricis ... Sconaugia) durch Friedrich von Hessler (Fridericus de Heselere) samt den genannten näheren Bestimmungen und den Vergünstigungen, die der erwähnte Friedrich sich und seiner Gemahlin Adelheid vorbehalten hat, und nimmt alle gegenwärtigen und zukünftigen Besitzungen des Klosters mit allen Personen und mit allem Zubehör in seinen Schutz. Zeugen: Henricus Wirceburgensis episcopus, Galterus a Troianus episcopus, Bertoldus burcgravius de Hinnenberc b, Fridericus burgravius de Nurenberc, Fridericus comes de Abenberc, Boppo comes de Wertheim, Ropertus de Castello, Fridericus de Truhendingen, Robertus de Durne, Henricus pincerna de Lutra, Cunradus dapifer de Rotenburch. p. m. Sygloi imp. aule prothonotarii.„Imperialem decet munificentiam”.

Originaldatierung:
(apud Heitingesvelt ... VIII id. Iulii)
Zeugen:
Zeugen: Henricus Wirceburgensis episcopus, Galterus a Troianus episcopus, Bertoldus burcgravius de Hinnenberc b, Fridericus burgravius de Nurenberc, Fridericus comes de Abenberc, Boppo comes de Wertheim, Ropertus de Castello, Fridericus de Truhendingen, Robertus de Durne, Henricus pincerna de Lutra, Cunradus dapifer de Rotenburch.
Incipit:
„Imperialem decet munificentiam”.
Schreiber:
p. m. Sygloi imp. aule prothonotarii.
Empfänger:
Schönau

Überlieferung/Literatur

Hs.: Orig., München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Kaiserselekt Nr.551) (A). — Drucke: Guden, Cod. dipl. V S.355—356 = Ussermann, Episcop. Wirceburg. Cod. prob. Nr. 56 (S.53—54); Mon. Boica XXIX, 1 Nr. 551 (S.462—464) aus A. — Reg.: Böhmer 2782; Toeche 184; Stumpf 4759.

Anmerkungen

  1. a Von ‚Galterus‘ an von gleicher Hand mit anderer Tinte, vgl. auch Ficker, Beitrr. z. Urkkl. II §231 (S. 79) u. §232 (S. 80). b ‚Hinnenberc‘ A aus ‚Nurenberc‘ durch Rasur verbessert.
  2. 1 M o C o XC o A, danach kleine Lücke; hier wohl Hinzufügung von ‚II‘ vergessen. Alle übrigen Daten weisen auf 1192. — Nach Csendes, Schreiber S.55 verfaßt und geschrieben von H 6 (Gerard?); zum Schreiber und Verfasser vgl. auch Zinsmaier, Urkk. Philipps v. Schwaben u. Ottos IV. S. 23 u. S. 28, zur Form der Publicatio S. 28 und zur Poenformel (Androhung der geistlichen Strafe) S. 29.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,3 n. 235, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1192-07-08_1_0_4_3_1_301_235
(Abgerufen am 28.03.2024).