Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,3

Sie sehen den Datensatz 150 von insgesamt 827.

bekundet, daß er namens des Reiches mit dem Bischof Konrad II. von Worms (Cunrado secundo ... Wormaciensi episcopo) namens der Wormser Kirche und mit dem Martinsstift (ecclesia Sancti Martini) (zu Worms) einen Vertrag geschlossen habe, nach dem er die Vogtei zu Dirmstein (Dirmenstein), die er vom Grafen Heinrich von Zweibrücken (ab Heinrico comite de Zvembrucken) erworben hat, dem Hochstift überträgt, wofür dieses dem Martinsstift jährlich 16 Pfund Wormser Münze als Entschädigung für den Zoll zu Boppard (Bobardia) zahlt, den sein Vorgänger, Kaiser Otto III., dem Martinsstift übertragen hatte und den das Stift nunmehr dem Reiche resigniert habe und bestätigt dem Martinsstift mit Zustimmung des erwähnten Bischofs Konrad die Kirche zu Osterspai (Speia), die vom verstorbenen Bischof Bocho (a bone memorie Bochone Wormaciensi episcopo) dem Stift übertragen worden war. Zeugen: Cůnradus Maguntinus archiepiscopus, Cůnradus Wormatiensis episcopus, Cůnradus Argentinensis electus, Arnoldus maior prepositus in Maguntia, Burchardus prepositus Sancti Petri in Maguntia, Henricus prepositus Sancti Mauricii in Maguntia, Lupoldus prepositus in Nuhusen, Herboldus maior decanus Wormatiensis, Otto palatinus comes Burgundie, Boppo comes de Wertheim, Robertus de Durne, Cůno de Mencenberch. Ditherus v. d. Cunradi Mag. sed. archiep. et tot. Germ. archicanc.p. m. magistri Henrici imp. aule prothonotarii.„In excellenti specula regie maiestatis throni divina ordinatione constituti”.

Originaldatierung:
(apud Wormatiam ... pridie non. Aprilis)
Zeugen:
Zeugen: Cůnradus Maguntinus archiepiscopus, Cůnradus Wormatiensis episcopus, Cůnradus Argentinensis electus, Arnoldus maior prepositus in Maguntia, Burchardus prepositus Sancti Petri in Maguntia, Henricus prepositus Sancti Mauricii in Maguntia, Lupoldus prepositus in Nuhusen, Herboldus maior decanus Wormatiensis, Otto palatinus comes Burgundie, Boppo comes de Wertheim, Robertus de Durne, Cůno de Mencenberch.
Incipit:
„In excellenti specula regie maiestatis throni divina ordinatione constituti”.
Schreiber:
p. m. magistri Henrici imp. aule prothonotarii.
Empfänger:
Bischof Konrad II. von Worms Martinsstift
Kanzler:
Ditherus v. d. Cunradi Mag. sed. archiep. et tot. Germ. archicanc.

Überlieferung/Literatur

Hss.: Orig., Frankfurt/M., Stadtarchiv (Fremde Archivalien Nr. 173) (A); Abschr. v. 1324 November 7 im Transsumpt der Wormser Hofrichter, München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Rheinpfälzer Urkunden — St. Martin zu Worms Nr. 2033) (B). — Druck: Mon. Boica XXXI, 1 Nr.230 (S.439—441) aus B. — Reg.: Toeche 74; Stumpf 4651.

Kommentar

Nach Csendes, Schreiber S. 48 verfaßt und geschrieben von H 5 (Konrad von Scharfenberg), vgl. auch Walter, Reichskanzlei S. 69 (vgl. Anm. 7), der aber annimmt, daß Zeugenliste und Eschatokoll von anderer Hand hinzugefügt seien. Auch nach Zinsmaier, Urkk. Philipps v. Schwaben u. Ottos IV. S. 50 stammt die Schrift des Protokolls und des Kontextes von PhE (= H 5), der aber nach Zinsmaier aaO S. 49 f. nicht mit Konrad von Scharfenberg zu identifizieren ist; zum Schreiber von Zeugenliste und Eschatokoll, der die Urk. auch verfaßt hat, ebda. S. 23 u. 28. — Zur Frage der Benützung der gefälschten Urk. Kg. Ottos III., Rom, 991 September 13 über den Zoll zu Boppard vgl. Vorbem. zu DO III 428 u. Bresslau NA 23, 1898, S. 166 f. — Zum Einfluß der Papsturkunde auf die Arenga vgl. Helleiner MÖIG 44, 1930, S. 50. — Vgl. auch Reg. 518.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,3 n. 95, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1190-04-04_1_0_4_3_1_150_95
(Abgerufen am 28.03.2024).