Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,2,4

Sie sehen den Datensatz 376 von insgesamt 901.

Friedrich investiert Bischof Riprand von Verona in Gegenwart Erzbischof Konrads von Mainz, zugleich Kardinals und Bischofs der Sabina, der Bischöfe Bonifaz von Novara und Anselm von Como, des Propstes Friedrich (von St. Thomas in Straßburg), der Domkanoniker von Verona Presbyter Uguccio, Presbyter Magister Lothar und Marchio, der Veroneser causidici Magister Wibert, der Herren Otto von Beseni und Coço sowie Wido von Rogasta, ferner des Herrn Ubertinus von Bonadico, des Petrus von Lendinara, des Robaldinus von Nasiuerra, des Bonencontrus, des Ugatus, des Çiliolus von Caprariis (Caprara bei Benevent?), des hostiarius Alarius und des Crassetus Bonauenture mit den weltlichen Hoheitsrechten im Bistum und in der Grafschaft Verona, worauf der Bischof ihm (dem Kaiser) und seinem Sohn, König Heinrich (VI.), den Lehns- und Treueid leistet, insbesondere die Bewahrung der Stadt Verona mit ihrer Grafschaft und ihrem Distrikt zusagt und Erzbischof Konrad von Mainz ausdrücklich festhält, dass dieser Treueid vorbehaltlich des geistlichen Standes des Bischofs geleistet wurde (Totum, quod factum est, factum est salvo ordine vestro.). – Notariatsinstrument, geschrieben von dem dabei anwesenden Adhemarius domini imperatoris Frederici notarius. Die veneris, octavo.

Incipit:
Die veneris, octavo.
Schreiber:
Notariatsinstrument, geschrieben von dem dabei anwesenden Adhemarius domini imperatoris Frederici notarius

Überlieferung/Literatur

Orig.: Staatsarchiv Verona (A). Drucke: Cipolla, Verona nella guerra contro Federico Barbarossa, N. Arch. Veneto 10 (1895) 494; MG.DF.I.927. Regg.: Cipolla, Verzeichnis der Kaiserurkunden, MIÖG 4 (1883) 220 no 113; Italia pont. 7/1, 227 no 46; Böhmer-Will, Regg. Mainz II, no 168 (zu April 4); B.-Baaken Reg. 5b; Stumpf 4441.

Kommentar

Der unter den Anwesenden genannte Veroneser Kanoniker Marchio könnte mit dem in D.928 (Reg. 2954) erwähnten kaiserlichen Kapellan Marchisius identisch sein, vgl. dazu die Vorbemerkung zum D. – Die Identifizierung des Herkunftsnamens des unter den Anwesenden angeführten Çiliolus de Caprariis mit Caprara bei Benevent (so im Register der DD.-Ausgabe) bleibt zweifelhaft. – Wenige Tage nach dieser Investitur wurde in Mailand die Hochzeit Heinrichs VI. mit Konstanze von Sizilien gefeiert, vgl. Reg. 2953. – Konrad von Mainz hielt in diesen Jahren, so auch im Januar 1186, mehrfach den Kontakt zur Kurie, vgl. dazu Böhmer-Will, Regg. Mainz II, n">o 151 (1185 Juli 22, Verona), 156 (1185 November 11, Verona) und 160 (1186 Januar 11, Verona) sowie in der Folge: Böhmer-Will, a.a.O., no 165 (1186 Februar 27, Verona), 166 (1186 März 4, Verona) und 167 (1186 März 13, Verona).

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,2,4 n. 2952, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1186-01-24_1_0_4_2_4_376_2952
(Abgerufen am 19.04.2024).