Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,4,4,2

Sie sehen den Datensatz 88 von insgesamt 1279.

Lucius III. nimmt Äbtissin Agnes und die Schwestern des Klosters Quedlinburg (Agneti abbatisse Quidelingeburgensis monasterii eiusque sororibus) (D. Halberstadt), das dem hl. Petrus gehört und von König Heinrich (I.) (illustris memorie Henrico rege) gegründet und gegen einen jährlichen Zins von einem Pfund Silber der Römischen Kirche übertragen wurde, auf deren Bitten wie Agapit (II.), Johannes (XIII.), Silvester (II.) und Innocenz (II.) in den päpstlichen Schutz, bestätigt die Augustinerregel, den Besitz sowie die Freiheit des Klosters von jeglicher Unterordnung außer unter die Römische Kirche, verbietet, daß das Kloster von einem König als Lehen vergeben wird, gewährt die Wahl der Äbtissin, setzt die Benediktinerregel für das Kloster St. Maria auf dem Münzenberge (claustrum S. Marie in Monte), die Augustinerregel für das Kloster St. Wiperti in Quedlinburg (claustrum S. Wichberti in prefato loco Quidelingeburch) und für das Kloster St. Nikolaus in Wendhausen (Thale) (claustrum S. Nicholai in Winethusen) fest, bestätigt den Besitz der Kirche des Erzengels Michael in Michaelstein (ecclesie s. Michaelis Archangeli site in loco qui vocatur Lapis S. Michaelis) aus den Gütern des Ritters Burchard (bone memorie Burchardi quondam militis) und unterstellt diese Kirche dem Kloster Quedlinburg, wie auch die Kirche St. Johannes Bapt. in Quedlinburg (ecclesia s. Ioh. Bapt. sita in Quidelingeburch) sowie das dort gelegene Hospital, erlaubt dort die Einsetzung eines Priesters und die Sepultur mit Ausnahme von Exkommunizierten oder Interdizierten und setzt als Anerkennungszins jährlich ein Pfund Silber fest.

Originaldatierung:
Dat. Verone pm. Hugonis SRE. notarii non. nov. ind. 3 inc. 1184 pont. a. 4.
Incipit:
Prudentibus virginibus que sub habitu
Unterschriften:
  • Lucius catholice ecclesie episcopus
  • Chuonradus Sabinensis ecclesie ep.
  • Theodinus Portuensis et s. Rufine sedis ep.
  • Henricus Albanensis ep.
  • Theobaldus Hostiensis et Velletrensis ep.
  • Iohannes presb. card. s. Marci
  • Laborans presb. card. s. Marie Transtiberim tit. Calixti
  • Hubertus presb. card. s. Laurentii in Damaso
  • Pandulfus presb. card. basilice XII apostolorum
  • Ardicio diac. card. s. Theodori
  • Gratianus diac. card. ss. Cosme et Damiani
  • Soffredus diac. card. s. Marie in via lata
  • Albinus diac. card. s. Marie nove

Überlieferung/Literatur

Überl.: Orig., Magdeburg, Landeshauptarch., Rep. U 9 A II Nr. 6.

LÜNIG, Spicilegium ecclesiasticum 3,2 S. 199-201; KETTNER, Antiquitates Quedlinburgenses S. 200-202 Nr. 20; ERATH, Codex dipl. Quedlinburgensis S. 104-105 Nr. 32.

JL 15110 (J 9636); SCHULTES, Directorium dipl. für Obersachsen 2 S. 301 Nr. 445.

Kommentar

Die genannten VUU sind die Privilegien Agapits II. (Dep., JL *3640, BÖHMER-ZIMMERMANN, RI II,5: Papstregesten 911-1024 Nr. 206), Johannes' XIII. von 967 April 22 (JL 3716, BÖHMER-ZIMMERMANN, RI II,5: Papstregesten 911-1024 Nr. 419, ZIMMERMANN, PUU 1 S. 349-351 Nr. 178), Silvesters II. von 999 April 26 (JL 3902, BÖHMER-ZIMMERMANN, RI II,5: Papstregesten 911-1024 Nr. 874, ZIMMERMANN, PUU 2 S. 720-722 Nr. 371) und Innocenz' II. von 1139 Dezember 11 (JL 8058, ERATH, Codex dipl. Quedlinburgensis S. 84-85 Nr. 8, JANICKE, UB Quedlinburg 1 S. 12 Nr. 13 [Teildruck]). Nicht genannt ist das Privileg Alexanders III. von 1179 März 30 (JL 13352, Erath S. 98-99 Nr. 26). – Zur Errichtung des Klosters durch Königin Mathilde, Gemahlin König Heinrichs I., vgl. DRECHSLER, Grablege S. 157 und SCHULZE, Quedlinburger Urkundenstudien S. 63, zum Benediktinerinnenkloster St. Maria auf dem Münzenberge LORENZ, Quedlinburg S. 214-216, zum Prämonstratenserstift St. Wiperti BAUERMANN, Anfänge S. 237-252, Lorenz S. 216-219 und LEOPOLD, St. Wiperti S. 63f., zu St. Nikolaus in Wendhausen (Thale) Lorenz S. 212-214, zum Zisterzienserkloster Michaelstein bei Blankenburg am Harz Lorenz S. 219f. sowie DIESTELKAMP, Michaelstein S. 106-118 und insbesondere zu den Schenkungen des Grafen Burchard von Blankenburg GEYER, Michaelstein S. 10-13 sowie zur Kirche St. Johannes Bapt. in Quedlinburg und dem dort gelegenen Hospital Lorenz S. 235f. – Vgl. hierzu auch Reg. 605. Zu den Privilegien für Quedlinburg vgl. auch WIEGAND, Kurie und Kloster S. 124.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,4,4,2 n. 1254, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1184-11-05_1_0_4_4_2_88_1254
(Abgerufen am 24.04.2024).