Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,2,3

Sie sehen den Datensatz 414 von insgesamt 814.

Friedrich bestätigt Erzbischof Philipp von Köln auf dessen bei Hofe vorgetragene Bitten nachträglich, daß er zur Deckung seiner Aufwendungen für die Reichsheerfahrt nach Italien (pro necessitate perficiendę expeditionis, ad quam nostro fuit invitatus precepto) die Höfe des Erzstifts zu Hilden und Elberfeld (Helede et Elberuelde) für 400 Mark Silber an Graf Engelbert von Berg verpfändet hat, und sichert dem Grafen und seinen Erben die freie Verfügung über diese Pfandschaften bis zu deren Einlösung zu. Z.: Erzbischof Wichmann von Magdeburg, die Bischöfe Hermann von Münster und Arnold von Osnabrück, Elekt Reinhard von Würzburg, Bischof Adelog (Adilo) von Hildesheim, Abt (Wolfram) von Werden, Landgraf Ludwig von Thüringen, Graf Heinrich von Diez, Konrad von Boxberg, Graf Florentius von Holland, Graf Simon der Jüngere von Saarbrücken, Konrad, der Sohn des Raugrafen (Emicho), und Burggraf Burchard der Jüngere von Magdeburg. — Verfaßt und geschrieben von Burkhard; SP.2. Notum facimus omnibus .

Zeugen:
Erzbischof Wichmann von Magdeburg, die Bischöfe Hermann von Münster und Arnold von Osnabrück, Elekt Reinhard von Würzburg, Bischof Adelog (Adilo) von Hildesheim, Abt (Wolfram) von Werden, Landgraf Ludwig von Thüringen, Graf Heinrich von Diez, Konrad von Boxberg, Graf Florentius von Holland, Graf Simon der Jüngere von Saarbrücken, Konrad, der Sohn des Raugrafen (Emicho), und Burggraf Burchard der Jüngere von Magdeburg
Incipit:
Notum facimus omnibus
Schreiber:
Verfaßt und geschrieben von Burkhard

Überlieferung/Literatur

Orig.: Hauptstaatsarchiv Düsseldorf (A). Drucke: Lacomblet, Niederrhein.UB.1, 328 no 468 zu 1179; MG.DF.I.649. Faks.: Herkenrath, Reichskanzlei 1174 bis 1180, Abb.4. Regg.: Knipping, Reg.2, no 1064 zu 1176 und no 1122 zu 1179; Stumpf 4287 zu 1179 Juli.

Kommentar

Vgl. dazu auch die Urkunde Erzbischof Philipps von 1176 (Lacomblet 1, 319 no 455, Knipping, Reg. Köln 2, no 1043). — Zur zeitlichen Einordnung, die sich aus der Verwendung von südlichem Pergament wie aus den Zeugen ergibt, vgl. die Vorbemerkung zum D. mit der dort angeführten Literatur. — Zu dem unter den Zeugen genannten Raugrafen vgl. Plassmann, Struktur des Hofes (MGH Studien und Texte, 20, 1998) 234.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,2,3 n. 2186, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1176-00-00_1_0_4_2_3_414_2186
(Abgerufen am 29.03.2024).