Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,2,3

Sie sehen den Datensatz 16 von insgesamt 814.

Friedrich belehnt auf dem allgemeinen Hoftag zu Würzburg mit Rat und einmütiger Zustimmung der Fürsten (in generali curia nostra Wirzebvrg consilio et concordi principum nostrorum assensu) Graf Engelbert von Berg (Nvemberge) mit Dieren (villa Thiedere), das er zuvor mit Zustimmung des Propstes Adelhog, der Brüder und des Vogtes Markgraf Albrecht (des Bären) von der Goslarer Kirche gegen Überlassung gleichwertiger Einkünfte zu Brvnesthorp und Scolene eingetauscht hat. Z.: die Erzbischöfe Christian von Mainz, Wichmann von Magdeburg und Hartwig von Bremen, die Bischöfe Hermann von Hildesheim, Gero von Halberstadt, Udo von Zeitz, Herold von Würzburg, Eberhard von Bamberg und Werner von Minden, die Pröpste Adelhog von Goslar, Otto von Magdeburg, Richolf von Würzburg und Dietrich von Meißen, Herzog Heinrich (der Löwe) von Sachsen, Markgraf Albrecht (der Bär), Vogt der Goslarer Kirche, Landgraf Ludwig (von Thüringen), die Markgrafen Otto von Meißen und sein Bruder Dietrich (der Lausitz), die Grafen Dedo (von Groitzsch) und Heinrich (von Wettin), die Grafen Albrecht und Dietrich (von Werben), Söhne Markgraf Albrechts (des Bären), Burggraf Poppo von Würzburg, Pfalzgraf Otto von Wittelsbach und seine Brüder Friedrich und Otto, die Grafen Gebhard von Sulzbach, Gebhard von Leuchtenberg und Heinrich von Diez, Markward von Grumbach, Burggraf Burchard von Magdeburg, Graf Berthold von Schauenburg, Kämmerer Hartmann, Marschall Berthold, Truchseß Walther und Mundschenk Konrad. — Heinricus sacri palacii canc. vice Cristiani archicanc. et Maguntinę sedis archiep. ; geschrieben und wohl auch mundiert von dem hier erstmals in der Reichskanzlei tätigen Magdeburger Schreiber Heinrich A; SI.2. De imperiali magnificentia .

Originaldatierung:
(IIII kal. iulii, Wirzeburg).
Zeugen:
die Erzbischöfe Christian von Mainz, Wichmann von Magdeburg und Hartwig von Bremen, die Bischöfe Hermann von Hildesheim, Gero von Halberstadt, Udo von Zeitz, Herold von Würzburg, Eberhard von Bamberg und Werner von Minden, die Pröpste Adelhog von Goslar, Otto von Magdeburg, Richolf von Würzburg und Dietrich von Meißen, Herzog Heinrich (der Löwe) von Sachsen, Markgraf Albrecht (der Bär), Vogt der Goslarer Kirche, Landgraf Ludwig (von Thüringen), die Markgrafen Otto von Meißen und sein Bruder Dietrich (der Lausitz), die Grafen Dedo (von Groitzsch) und Heinrich (von Wettin), die Grafen Albrecht und Dietrich (von Werben), Söhne Markgraf Albrechts (des Bären), Burggraf Poppo von Würzburg, Pfalzgraf Otto von Wittelsbach und seine Brüder Friedrich und Otto, die Grafen Gebhard von Sulzbach, Gebhard von Leuchtenberg und Heinrich von Diez, Markward von Grumbach, Burggraf Burchard von Magdeburg, Graf Berthold von Schauenburg, Kämmerer Hartmann, Marschall Berthold, Truchseß Walther und Mundschenk Konrad
Incipit:
De imperiali magnificentia
Schreiber:
geschrieben und wohl auch mundiert von dem hier erstmals in der Reichskanzlei tätigen Magdeburger Schreiber Heinrich A
Kanzler:
Heinricus sacri palacii canc. vice Cristiani archicanc. et Maguntinę sedis archiep.

Überlieferung/Literatur

Orig.: Hauptstaatsarchiv Düsseldorf (A). Drucke: Bode, UB.Stadt Goslar 1, 293 no 262; MG.DF.I.545. Faks.: Koch, Reichskanzlei Abb.25 Teilfaks. Reg.: Dobenecker, Reg.Thur.2, no 362; Stumpf 4094.

Kommentar

Zum Magdeburger Schreiber Heinrich A vgl. Koch, Reichskanzlei, 113 ff. und Herkenrath, Ulrich, Arch. Zs. 68 (1972) 41 ff. — Zu der Erwerbung des Gutes Dieren durch den Kaiser im Wege des Tausches vgl. die Angaben in dem von Bode, UB.Stadt Goslar I, 320 ff. no 301 (S. 329, 337) edierten Güterverzeichnis. — Zum Rechtsinhalt vgl. auch MG.DF.I.553 (Reg. 1842).

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,2,3 n. 1791, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1168-06-28_1_0_4_2_3_16_1791
(Abgerufen am 19.03.2024).