Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,2,2

Sie sehen den Datensatz 1158 von insgesamt 1250.

Bei den Kämpfen gegen das Stadtviertel um St. Peter wird die neben der Peterskirche gelegene Kirche S. Maria in Turri in Brand gesteckt und gemeinsam mit wertvollen Kunstschätzen zerstört. Das Feuer greift auch auf die benachbarte Peterskirche über, deren Vorhof und Pforten zerstört werden. Die Verteidiger der Basilika ergeben sich daraufhin (nach Kämpfen in der Kirche? / Cron. s. Petri Erf. mod., Otto von St. Blasien), der Papst (Alexander III.) begibt sich in den Schutz der Frangipani.

Überlieferung/Literatur

Boso, ed. Duchesne, 416 f. (Friedrich läßt den Brand legen), Cont. Anonymi (Morena), ed. Güterbock, MG. SS rer. Germ. N. S. VII, 202 f. (zum 29. Juli), Romuald von Salerno, ed. Garufi, Rer. Ital. SS. N. Ed. VII/1, 255 f. (Friedrich läßt St. Peter anzünden); vgl. des weiteren Aegidii Aureaevall. Gesta epp. Leod. l. III cap. 36, MG. SS XXV, 108, Albertus Miliolus, Cronica imperatorum, MG. SS XXXI, 642 (zu 1164), Ann. Augustani minores, MG. SS X, 8 (zu 1166), Ann. Casinenses, MG. SS XIX, 312, Ann. Engelberg., MG. SS XVII, 279 (Anteil Rainalds von Köln an den Kämpfen), Ann. s. Eust. Mediolanensium, ed. Holder-Egger, MG. SS rer. Germ. in us. schol., 69 f., Ann. Palid., MG. SS XVI, 94 (Brand entsteht durch den Übermut einiger Kämpfer), Ann. Pisani, ed. Gentile, Rer. Ital. SS N. Ed. VI/2, 42 f., Ann. Plac. Gib., MG. SS XVIII, 462 (Friedrich läßt St. Peter niederbrennen), Ann. Ratispon., MG. SS XVII, 588 (Friedrich läßt den Brand legen), Ann. Senenses, MG. SS XIX, 226 (zu August 1; Anteil des Kanzlers - wohl Rainalds von Köln - an den Kämpfen), Tolosani Chron. Favent., ed. Rossini, Rer. Ital. SS N. Ed. XXVIII/1, 58 f., Chron. Magni presb. Reichersperg., MG. SS XVII, 489 (Brand von einigen Missetätern ohne Befehl des Kaisers gelegt), Cont. Claustroneoburg. II, MG. SS IX, 616 (zu 1166), Cron. s. Petri Erf. mod., ed. Holder-Egger, MG. SS rer. Germ. in us. schol., 184 (zu 1166), Ex Gaufredi de Bruil prioris Vosiensis Chronica, MG. SS XXVI, 202 (Anteil Christians von Mainz an den Kämpfen), Helmold von Bosau l. II cap. 106, ed. Schmeidler, MG. SS rer. Germ. in us. schol. (3 1937) 208 f., Ioh. Cod. Ann., ed. Holder-Egger, MG. SS rer. Germ. in us. schol, 8 (Friedrich läßt St. Peter niederbrennen), Otto von St. Blasien cap. 20, ed. Hofmeister, MG. SS rer. Germ. in us. schol., 25 (zu 1166; Kämpfe in St Peter, bei denen sich insbesondere Herzog Friedrich von Rothenburg hervortut), Rahewini Gesta Frid. Appendix, ed. Waitz - Simson, MG. SS rer. Germ. in us. schol., 349 (zu 1168; Friedrich läßt die Leostadt und St. Peter in Brand stecken), Roberti de Monte Cron., MG. SS VI, 515 f. und Sicardi episcopi Cremonensis Cronica, MG. SS XXXI, 166 (Friedrich läßt das Atrium von St. Peter niederbrennen und dadurch entweihen). - Nach den Ann. Laubienses, MG. SS IV, 24 soll Paschal III. später die Aussöhnung mit St. Peter veranlaßt haben.

Kommentar

Vgl. Giesebrecht, Kaiserzeit V, 545 f. und Giesebrecht - Simson, Kaiserzeit VI, 467 f., der auch (VI, 467) auf eine Überlieferung aufmerksam macht, die den Viterbiesen einen Anteil an den Kämpfen zuweist. Tatsächlich war Viterbo damals der feste Stützpunkt Papst Paschals III., vgl. Regg. 1672 und 1678.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,2,2 n. 1685, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1167-07-29_1_0_4_2_2_1130_1685
(Abgerufen am 25.04.2024).