Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,2,2

Sie sehen den Datensatz 314 von insgesamt 1250.

Friedrich bestätigt der erzbischöflichen Kirche von Ravenna auf Bitten des neugewählten Erzbischofs Guido, der zur Investitur an den Hof gekommen ist, die genannten Besitzungen und Rechte mit Ausnahme der Regalien, die sein ständiger Bote in Ravenna zu Lehen trägt, und der direkten Lehen vom Reich, gewährt ihr eine Verjährungsfrist von 100 Jahren bei der Rückerwerbung von entfremdeten Gütern und ermächtigt den Erzbischof, seiner Kirche schädliche Kontrakte für ungültig zu erklären, behält sich jedoch in allem die kaiserlichen Rechte vor. Z.: die Bischöfe Rambert von Faenza, Alberich von Reggio, Alberich von Lodi, Kardinal Berard von Ravenna, der Presbyter Roland und Rufus, beide Kantoren von Ravenna, Abt Alberich von S. Vitale (zu Ravenna), der Knabe Herzog Friedrich von Schwaben, Sohn König Konrads (III.), Markgraf Hermann von Verona, Herzog (Heinrich) von Kärnten, Pfalzgraf Otto (von Wittelsbach) mit seinen Brüdern (Otto und Friedrich), die Grafen Emicho (von Leiningen) und Albert (von Wernigerode), Burggraf Gottfried von Nürnberg, die Grafen Konrad (von Abenberg), Sohn des Grafen Rabodo, und Lantelinus von Crema, Markward von Grumbach, die Capitane von Ravenna Petrus dux, Petrus Traversarius und Konrad, der Capitan von Gallese, Ugo de Pepucio, Rainucius de Scorzo Realis, Petrus Saluaticus, Amarisius von Ravenna, Saltesanus, Farulfus aus Faenza, Salianus und Cistarella. - Vlricus sacri palacii imperialis canc. ; nach DO. III. 341 (VU.) vom selben italienischen Schreiber mundiert wie D. 314 (Reg. 867), das Monogramm und das Diktat der selbständigen Teile stammt von RG. Ratio exigit et .

Originaldatierung:
(XVI kal. madii, Laude)
Zeugen:
die Bischöfe Rambert von Faenza, Alberich von Reggio, Alberich von Lodi, Kardinal Berard von Ravenna, der Presbyter Roland und Rufus, beide Kantoren von Ravenna, Abt Alberich von S. Vitale (zu Ravenna), der Knabe Herzog Friedrich von Schwaben, Sohn König Konrads (III.), Markgraf Hermann von Verona, Herzog (Heinrich) von Kärnten, Pfalzgraf Otto (von Wittelsbach) mit seinen Brüdern (Otto und Friedrich), die Grafen Emicho (von Leiningen) und Albert (von Wernigerode), Burggraf Gottfried von Nürnberg, die Grafen Konrad (von Abenberg), Sohn des Grafen Rabodo, und Lantelinus von Crema, Markward von Grumbach, die Capitane von Ravenna Petrus dux, Petrus Traversarius und Konrad, der Capitan von Gallese, Ugo de Pepucio, Rainucius de Scorzo Realis, Petrus Saluaticus, Amarisius von Ravenna, Saltesanus, Farulfus aus Faenza, Salianus und Cistarella
Incipit:
Ratio exigit et
Schreiber:
nach DO. III. 341 (VU.) vom selben italienischen Schreiber mundiert wie D. 314 (Reg. 867), das Monogramm und das Diktat der selbständigen Teile stammt von RG.
Empfänger:
Ravenna
Kanzler:
Vlricus sacri palacii imperialis canc.

Überlieferung/Literatur

Kop.: Drei notarielle Abschriften des 12. Jh. Nouv. acquis. lat. 2573 no 38 (B), no 39 (C) und no 40, Nationalbibliothek Paris; notarielle Abschrift von 1313, erzbischöfliches Archiv Ravenna (E); notarielle Abschrift des 15. Jh., Staatsarchiv Ravenna (F). Drucke: Fantuzzi, Mon. Ravennati 5, 288 no 47; MG. DF I. 315. Reg.: Stumpf 3896.

Kommentar

Zu Erzbischof Guido, dem Sohn des gleichnamigen Grafen von Biandrate vgl. Reg. 647 mit den dort gebotenen Verweisen.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,2,2 n. 868, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1160-04-16_1_0_4_2_2_310_868
(Abgerufen am 25.04.2024).