Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,2,2

Sie sehen den Datensatz 234 von insgesamt 1250.

Friedrich bestätigt mit Zustimmung seiner Gemahlin, Kaiserin Beatrix', dem Zisterzienserkloster Clairvaux die Schenkungen des Guido, Sire de Vignory (de Wangionis Riuo), zur Zeit Abt Bernhards seligen Angedenkens, und die späteren von dessen Sohn Bartholomäus. Z.: Kanzler Rainald, erwählter Erzbischof von Köln, Bischof Eberhard von Bamberg, die Herzoge Heinrich von Sachsen und Berthold von Zähringen, Abt Adam von Ebrach. - Außerhalb der Kanzlei entstanden, wahrscheinlich eine zisterziensische Empfängerausfertigung. Quoniam sepe contingit .

Originaldatierung:
(in obsidione Chreme)
Zeugen:
Kanzler Rainald, erwählter Erzbischof von Köln, Bischof Eberhard von Bamberg, die Herzoge Heinrich von Sachsen und Berthold von Zähringen, Abt Adam von Ebrach
Incipit:
Quoniam sepe contingit
Empfänger:
Clairvaux

Überlieferung/Literatur

Kop.: Cartulaire von Clairvaux aus dem 13. Jh. t. 1 (Sign. 3 H 9) p. 285, Departementalarchiv Troyes (B); Abschrift von 1493 3 H 3027 ebenda (C); Abschrift vom Ende des 15. Jh., Varia et nouvelles acquisitions 3342 A (früher Departementalarchiv Dijon H 546) no 8 ebenda (D). Drucke: Waquet, Recueil des chartes de Clairvaux, 56 no 32; MG. DF. I. 291. Reg.: Mariotte, Le comté de Bourgogne, 161 no 15.

Kommentar

Zum Rechtsinhalt vgl. die Urkunde des Guido de Vignory von 1147, Waquet, a. a. O., 35 no 17. - Die zeitliche Einordnung ergibt sich nicht nur aus dem Ausstellungsort, sondern auch aus den damals mehrfach ausgestellten Urkunden für Zisterzienserklöster (Regg. 757 und 785). - Zur Vermittlertätigkeit der Zisterzienser im beginnenden Schisma vgl. besonders M. Preiss, Die politische Tätigkeit und Stellung der Cisterzienser im Schisma, passim sowie Mariotte, Un acte impérial à double sceau, AfD 9/10 (1963/64) 286 f. - Die Anwendung privaturkundlicher Formen (Singular statt Pluralis maiestatis, Ankündigung der Doppelbesiegelung durch den Kaiser und die Kaiserin) entspricht wohl der Grenzlage zwischen dem Imperium und dem Königreich Frankreich, auf die sich die Verfügung bezieht, vgl. Mariotte, Un acte impérial, a. a. O., 290 ff. - Die Kaiserin war im Sommer des Jahres nach Italien gekommen, vgl. Reg. 741.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,2,2 n. 791, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1159-10-00_1_0_4_2_2_233_791
(Abgerufen am 28.03.2024).