Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,1,2

Sie sehen den Datensatz 542 von insgesamt 793.

Konrad berichtet Abt Wibald von Corvey und Stablo, daß er auf dem Weg von Iznik nach Konya das Kreuzfahrerheer nach zehn Tagen auf Rat der Fürsten zum Meer zurückführte, da die mitgeführten Lebensmittel aufgebraucht waren und die Türken unaufhörlich die unberittenen Kreuzfahrer angriffen und töteten (… quod cum Nyceam integro et copioso exercitu pervenissemus, mature expeditionem consummare volentes, per compendium notis vię ducibus hoc ostendentibus versus Iconium proficisci cepimus, illuc usque necessaria portantes, quantum valuimus. Et ecce, decem dierum itinere iam peracto totidem adhuc nobis residuo victualia omnibus fere, equitaturis maxime defecerant, cum Turci pedestre vulgus, quod exercitum sequi nequibat, invadere et cedere non cessabant). An der Küste habe er ein Lager aufgeschlagen und sei mit dem König von Frankreich (Ludwig VII.) zusammengetroffen, der ihm mit seinen Fürsten so gut wie möglich ausgeholfen habe und in dessen Gesellschaft er mit seinen Gefolgsleuten, soweit sie nicht aus Krankheit und Geldmangel zum Verlassen des Heeres gezwungen waren, bis Efes weitergezogen sei, um dort das Weihnachtsfest zu feiern (Ipse [rex Francorum] siquidem et omnes principes sui fideliter ac devote obsequium suum nobis optulerunt, pecunias insuper suas et quecumque habebant voluntati nostrę exponebant. Coniuncti ergo cum copiis nostris et principibus, quorum quidam nobiscum remanserant, quidam infirmi et pre penuria pecunię sequi non valebant et ob id ab exercitu recedebant, usque ad sanctum Iohannem, ubi sepulchrum eius et manna scaturire cernitur, absque omni difficultate celebraturi illic nativitatem domini pervenimus). Dort sei er erkrankt und habe dem vorausgezogenen König (Ludwig VII.) nicht folgen können (Ubi per aliquot dies repausantes, quia et nos infirmitas et multos nostrorum invaserat, recuperata sanitate procedere volebamus, sed invalescente egritudine nequaquam ire valuimus), dafür aber den Besuch Kaiser (Manuels I. Komnenos) und der Kaiserin (Irene), seiner Adoptivtochter, erhalten. Von Kaiser Manuel wurden er und die Seinen mit allem Nötigen versorgt, zur Behandlung fast mit Gewalt nach Konstantinopel geführt und dort mit größter Ehrerbietung aufgenommen (Quod cum frater noster Grecorum imperator audiret, … cum filia nostra dilectissima imperatrice sua videlicet coniuge ad nos prepropere descendit, liberaliter nobis et principibus nostris sua et necessaria ad iter nostrum largiens, quatinus á medicis suis citius curaremur, quasi vi Constantinopolim in palatium suum reduxit, tantum illic nobis honoris exhibens, quantum nulli umquam predecessori nostro exhibitum esse audivimus). Am 7. März (dominica Reminiscere) wolle er nach Jerusalem aufbrechen, um dort zur Osterzeit ein neues Heer zu sammeln und gegen Edessa (Rohas) zu ziehen.

Überlieferung/Literatur

Kop.: Archives de l´État à Liège, Abschrift aus der Mitte des 12. Jahrhunderts in Wibalds Briefbuch (B). Drucke: Epp. Wibaldi Nr. 78 = MGH Nr. 73; MGH DKo.III. 195.

Kommentar

Als Verfasser des Schreibens ist der Notar Albert (von Sponheim) anzusehen, von dem auch die übrigen Briefe Konrads aus der Zeit des Kreuzzugs stammen.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,1,2 n. 539, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1148-03-07_2_0_4_1_2_541_539
(Abgerufen am 16.04.2024).