Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,1,2

Sie sehen den Datensatz 358 von insgesamt 793.

Konrad bestätigt und erneuert auf Bitten Bischof Nikolaus´ nach dem Vorbild seiner Vorgänger, der Kaiser und Könige Pippin, Karl dem Großen, Ludwig (dem Frommen), Arnulf und Otto dem Bistum Cambrai Immunitätsrechte in seinem Reich (Decernimus … ut nullus iudex publicus vel quislibet ex iudiciaria potestate in ęcclesias aut loca vel agros seu reliquas possessiones predictę ęcclesię, quas moderno tempore in quibuslibet pagis vel territoriis infra ditionem regni nostri iuste et legaliter tenet vel possidet memorata ęcclesia, vel ea, quę deinceps a catholicis viris eidem collata fuerint ęcclesię, aut causas exigendas aut freda vel mansiones vel paratas faciendas aut fideiussores tollendos a[u]t homines ipsius ęcclesię tam ingenuos quam servos super terram ipsius commanentes aliquatenus distrigendos vel ullas redibitiones aut illicitas occasiones req[u]irendas nostris et futuris temporibus ingredi audeat vel ea, quę supra memorata sunt, penitus exigere presumat) und befreit folgerichtig auf Intervention der Königin Gertrud Bischof, Stadt, Kirche und Territorium von Cambrai von einer vom Grafen von Flandern widerrechtlich eingeforderten neuen Abgabe (Preterea novam illam et novicam consuetudinem quę vulgo gâvlum dicitur, quam iniusta usurpatione solet comes Flandrensis exigere, predicto fideli nostro Nicolao episcopo, civitati, ęcclesię et territorio Cameracensi … remittimus …). Z.: Bischof Hartbert von Utrecht, Bischof Anselm von Havelberg, Konrad, Propst von Utrecht und Bruder des Königs, Graf Gottfried von Arnsberg und sein Bruder Graf Hermann, Marquard von Grumbach, Burchard von Wied, Walter von Lobenhausen, Dietrich von Altena, Tibert von Spielberg, Kämmerer Tibert, Heinrich von Boeningen, Arnold von Straß, Reinbold von Weikersheim, der königliche Kämmerer Wichnand von Schaumburg, Walter von Vellberg. – Arnoldus canc. vice Heinrici Moguntini archiepisc. et archicanc.; unter Verwendung des D Arnulf 127 verfaßt und geschrieben vom Notar Heribert. SI. Predecessorum debet privilegia.

Überlieferung/Literatur

Orig.: Archives départementales du Nord à Lille (A). Druck: MGH DKo.III. 141. Regg.: Wauters 2 S. 253; Diestelkamp – Rotter 1 Nr. 243; Stumpf 3506.

Kommentar

Siehe auch Reg. 360. – Die Urkunde enthält auch eine der seit der Regierung Kaiser Lothars III. selten gewordenen und nur mehr aus Vorurkunden übernommenen oder aus Empfängerdiktat stammenden Gebetsverpflichtungen für König und Reich, vgl. Vogtherr, Reichsabteien 227.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,1,2 n. 356, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1145-10-18_3_0_4_1_2_357_356
(Abgerufen am 29.03.2024).