Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,1,2

Sie sehen den Datensatz 155 von insgesamt 793.

Konrad bestätigt dem Kloster Trub (monasterium de Trǒba) auf Bitten Abt Siegfrieds und auf Intervention Bischof Ortliebs von Basel und als Seelgerät für sich und seine Angehörigen die Güter, die dem Kloster von dessen Gründer During (Tvringo) und anderen übergeben wurden. Des weiteren gewährt er das Recht der freien Wahl und der Absetzbarkeit des Vogtes, wobei aus der Familie (de parentela) des Gründers ‹der besser und geeigneter Erscheinende› zum Vogt gewählt werden soll, und bestimmt, daß niemand vom Kloster oder seinen Gütern etwas beanspru- chen darf, sondern dieses die ihm von seinem Vorgänger Kaiser Lothar (III.) gewährte Freiheit genießen soll. Z.: der päpstliche Legat und Erzbischof Albero von Trier, Bischof Bucco von Worms, Bischof Siegfried von Speyer, Abt Konrad von Fulda, die Herzöge Ulrich von Böhmen, Leopold von Bayern und Albrecht von Sachsen, Graf Ulrich von Lenzburg. – Arnoldus canc. vice Alberti Moguntini archicanc.; auf Grund des Privilegs Innocenz´ II. von 1139 April 2 JL 7963 (GP 2/2 74 Nr. 1) verfaßt und geschrieben von Arnold A. SP. Ad hoc totius.

Überlieferung/Literatur

Orig.: Staatsarchiv des Kantons Bern (A). Druck: MGH DKo.III. 34. Regg.: Hidber Nr. 1731; Stumpf 3400.

Kommentar

Mit dem kurz zuvor ausgestellten Privileg Innocenz´ II. JL 7963 bildet die Urkunde Konrads den Abschluß der durch Lothar III. verfügten Loslösung Trubs von St. Blasien, vgl. Tremp, Trub 1564f. Wie in den DD Lothars (DLo.III. 24; B-Petke †217) und Innocenz´ ist in der Urkunde Konrads in die Bestimmung über die Vogtwahl von anderer Hand auf Rasur der Passus qui eis melior et utilior videatur eingefügt, vgl. dazu die Vorbemerkung zur Edition.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,1,2 n. 153, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1139-07-00_2_0_4_1_2_154_153
(Abgerufen am 24.04.2024).