Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,1,1

Sie sehen den Datensatz 542 von insgesamt 673.

Lothar bestätigt auf Fürsprache seiner Gemahlin (consortis nostre) Richenza den Bewohnern von Turin (Taurinensibus) alle von Heinrich (V.) verliehenen Privilegien, legt fest, daß sie, wie seit alters bestimmt, die Freiheit genießen sollen wie die übrigen Städte Italiens (quam cetere civitates Italice libertatem habeant) vorbehaltlich seiner oder der des an seiner Stelle amtierenden Grafen Rechte (salvo tamen in omnibus iure nostro seu comitis illius cui vicem nostram comiserimus), und bestimmt, daß niemand die Straße von ihrer Stadt verlegen soll (ut strata penes ipsos sit nullusque alias eam divertere audeat); die Hälfte der Buße soll den Turinern zufallen. - Rekognition fehlt; unter Benutzung von D Heinrich V. Stumpf 3145 (VU.) verfaßt von Ekkehard A = Bertolt. Sicut iustum est.

Originaldatierung:
(MCXXXVI, apud Castellum sancte Marie prope Burgum sancti Donnini)

Überlieferung/Literatur

Kop.: Turin, Archivio Comunale, Notarielle Abschrift des 14. Jh., Privilegi e concessioni m. 1, cat. 1 Nr. 4 (B). Abschrift des 14. Jh. von gleicher Hand wie B, ebenda (C). Abschrift des 14. Jh. ebenda (D). Drucke: Francesco Maria Ferrero, Istoria dell'augusta città di Torino, Torino 1679 S. 107 Nr. 52. Historiae patriae monumenta edita iussu regis Caroli Alberti. Chartarum tomus 1. Augustae Taurinorum 1836 S. 775 Nr. 475. F. Cognasso, Documenti inediti e sparsi sulla storia di Torino (Biblioteca della Società storica subalpina 65) Pinerolo 1914 S. 11 Nr. 12. DLo.III. 106. Reg.: Stumpf 3341.

Kommentar

Nach vorliegendem Diplom sind Lothar und Richenza, die sich nach dem 25. September (Reg. 508) getrennt hatten, wieder vereint. - In der Bestätigung von Turins libertas ist wohl vor allem eine Wendung gegen Graf Amadeus III. von Savoyen, der sich um 1131 der Stadt bemächtigt hatte, zu erblicken, vgl. Reg. 537, G. SERGI, Potere e territorio lungo la strada di Francia. Da Chambéry a Torino fra X e XIII secolo (Nuovo Medioevo 20) (Napoli) 1981 S. 150; zugleich freilich fehlt unserem Diplom der in der VU. enthaltene Rechtsvorbehalt zugunsten des Turiner Bischofs (salva solita iusticia Taurinensis episcopi), vgl. SERGI, a.a.O. S. 79 Anm. 37. Turins Stellung zur Stadtherrschaft auf Grund dieses Diploms charakterisiert F. COGNASSO, Storia di Torino, Milano (1960) S. 91 als "città dell'impero sotto la protezione del vescovo legato anch'esso per i suoi feudi al comune signore". Vgl. P. DARMSTÄDTER, Das Reichsgut in der Lombardei und Piemont 568-1250, Straßburg 1896 S. 210f., BRÜHL, Fodrum S. 608, OPLL, Stadt und Reich S. 449f. Zur kaiserlichen Vorbehaltsklausel vgl. Reg. 652 und BRÜHL, a.a.O. S. 667. - Die Straße ist jene Via Francigena, die nach der Verleihungsurkunde Heinrichs V. von 1111 (STUMPF 3052) de ultramontanis partibus per burgum sancti Ambroxii Romam tendit, vgl. SERGI, a.a.O. S. 24ff., und Reg. 329. Ob das als Nachtrag erkennbare, weil nach Korroboration und Poenformel eingetragene Verbot ihrer Verlegung als ein echter Bestandteil des Lothardiploms gelten darf, ist unsicher, vgl. HIRSCH/ OTTENTHAL, DLo.III. 106, Vorbemerkung. - Eine Identifizierung des bei Fidenza gelegenen Castellum sancte Marie ist noch nicht gelungen.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,1,1 n. 542, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1136-12-00_2_0_4_1_1_542_542
(Abgerufen am 19.04.2024).