Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI IV Lothar III. und ältere Staufer (1125-1197) - RI IV,1,1

Sie sehen den Datensatz 521 von insgesamt 673.

Lothar bestätigt auf Bitte des Abtes Ugerio dem Kloster † SS. Ilario e Benedetto bei Venedig, im Gebiet des Rialto am Fluß Una gelegen (de partibus Uenetię in finibus Riuowaltensi [!] iuxta fluvium Unę), nach dem Vorbild seiner Vorgänger die Kolonen in Ceresaria und in Pladanum, die Kirche S. Pietro in Pladanum und den Zehnt in beiden Orten nebst Zubehör einschließlich der Häfen (portibus), was alles durch eine Urkunde Karls (des Großen) von Bischof Landolo von Treviso tauschweise erworben und dem Kloster überwiesen worden ist und in durch den Fluß bei (Pladanum) (iuxta prenominatam villam), durch die Aurelia, den Cornio und die Lagune (aquis salsis) beschriebenen Grenzen liegt, ferner die Hospitäler S. Pietro und S. Vito (Uicti martyris) in Treviso, die Curtes Tresevoli (Treseculum), Oriago (Aureliacum) und von S. Maria bei Peraga (Pedagrum) in der Grafschaft Treviso und bestätigt des weiteren die Immunität. - Ego Ekkehardus vice Brunonis archicancellarii recognovi; unter Verwendung von DH.II. 185 oder DKo.II. 46 (VU. I) und dem noch nicht interpolierten D Heinrich V. Stumpf 3044 (VU. II) verfaßt und geschrieben von Ekkehard A = Bertolf. SI. D. Scientes in hoc.

Originaldatierung:
(castrum sancti Bassani)

Überlieferung/Literatur

Or.: Venedig, Archivio di Stato, Manimorti: SS. Ilario e Benedetto, Tomus primus membranarum (A).
Kop.: Transsumpt vom 26. März 1382, ebenda, Tomus primus membranarum (D). Kopie des 14. Jh., ebenda, Pacta Tomo IIo, carta 125v (B). Kopie des 14. Jh., ebenda, Liber decimusquartus, carta 7v (C).
Drucke: Jean Mabillon, Annales Ordinis S. Benedicti occidentalium monachorum patriarchae vol. 6, Luteciae-Parisiorum 1739 S. 621 Nr. 36. Andrea Gloria, Codice diplomatico Padovano dall'anno 1101 alla pace di Costanza, parte 1 (Monumenti storici Serie 1, Documenti vol. 4) Venezia 1879 S. 220 Nr. 285. L. Lanfranchi e B. Strina, Ss. Ilario e Benedetto e S. Gregorio (Fonti per la Storia di Venezia, Sez. II. Archivi ecclesiastici, Diocesi Castellana) Venezia 1965 S. 66 Nr. 19. DLo.III. 100.
Reg.: Knipping, Regesten Köln 2 Nr. 339. Stumpf 3335.

Kommentar

Das Kloster lag ehedem östlich Gambarare auf dem Festland an der Lagune von Rialto und südlich des Naviglio di Brenta in einem seit dem 12. Jh. starken topographischen Veränderungen unterworfenen Gelände, s. H. KRETSCHMAYR, Geschichte von Venedig Bd. 1, 1905 S. 84, KEHR, It. Pont. VII, 2 S. 170f., G. MARZEMIN, Le abbazie Veneziane. Dei SS. Ilario e Benedetto e di S. Gregorio, in: Nuovo archivio veneto, NS 23 (1912) S. 96ff., R. CESSI, Un falso diploma di Lotario (839) ed il delta di s. Ilario, in: Atti e memorie della R. Accad. di Padova NS 37 (1920/21) S. 138f., R. CESSI, La diversione del Brenta ed il delta ilariano nel sec. XII, in: Atti dell'Istituto veneto di scienze, lettere ed arti 80, 2 (1921) S. 1225-1243, L. LANFRANCHI e G.G. ZILLE, Il territorio del Ducato Veneziano dall'VIII al XII secolo, in: Storia di Venezia 2, Venezia (1958) S. 15, 31f., LANFRANCHI e STRINA, a.a.O. S. XVI, XXVff. Dort lagen auch die abgegangenen Orte Ceresaria und Pladanum, MARZEMIN, a.a.O. S. 101 Anm. 1, LANFRANCHI e STRINA, a.a.O. S. XXXIIIf.
- STRINA, S. XXXIIIff., auch Lokalisierungen weiterer Klosterbesitzungen. Wegen infolge der Geländeveränderungen obsolet werdender Grenzbeschreibungen und wegen Streitigkeiten mit den Bischöfen von Treviso um die Zehnten von Ceresaria und Pladanum hat das Kloster verschiedentlich gefälscht, unter anderem das DKa.III. 183, BÖHMER/ ZIELINSKI Nr. 706, vgl. TH. SCHIEFFER, Die Urkunden Lothars I. für das venezianische Kloster Sant'Ilario, in: Römische Quartalsschrift 58 (1963) S. 141f., 147f.; dagegen halten es C. BRÜHL, Diplomatische Miszellen zur Geschichte des ausgehenden 9. Jh., in: AfD 3 (1957) S. 1-8, und BÖHMER/ ZIELINSKI, a.a.O., für lediglich interpoliert. DKa.III. 183 beruft sich auf eine Schenkungsurkunde Karls des Großen (offenbar Deperditum) und den sonst nicht bekannten Bischof Landolo. Entlehnungen der VUU. des vorliegenden Diploms lassen sich bis zum DLo.I 39 zurückverfolgen.
- Das Hospital in Treviso hatte nach DH.II. 185 den hl. Vitus zum Patron.
- Zur Datierung vgl. Reg. 519, 520. Vgl. KUCK, Itinerar S. 37. - NU.: D Heinrich VI. BÖHMER/ BAAKEN Nr. 542.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI IV,1,1 n. 521, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1136-10-00_5_0_4_1_1_521_D521
(Abgerufen am 29.03.2024).