Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,2,3

Sie sehen den Datensatz 765 von insgesamt 1706.

Heinrich bestätigt die Wiedererrichtung des in Franken im Bistum Speyer im Würmgau in der Grafschaft (Groß-/Klein-)Ingersheim im Schwarzwald an der Nagold gelegenen, zur Zeit Ludwigs des Frommen von Erlenfrid und dessen Sohn Noting, dem Bischof von Vercelli, gegründeten Klosters Hirsau durch Graf Adalbert von Calw, der mit Zustimmung seiner Gemahlin Wiltrud, seiner Söhne Bruno, Adalbert und Gottfried sowie seiner Töchter Uta und Irmingard die dem Kloster entfremdeten, am Ende der Urkunde genannten Besitzungen unter Verzicht auf alle Herrschaftsrechte restituiert und aus eigenem Vermögen für den Unterhalt von 15 Brüdern erweitert hat, namentlich den Ort Hirsau nebst allen Gerechtsamen und Besitzungen, verbunden mit dem Recht zu freier Verfügung (Adalbertus instinctu . . . coniugis suę Wieldrvdę . . . monasterium . . . restauravit et . . . vitam monachicam reparavit et predia, quę illuc antiquitus a parentibus suis tradita sunt, sed partim iam a posteris eorum invasa, partim et a se ipso quasi iure hereditario possessa sunt, reddidit et insuper de propriis . . . prediorum illuc contradidit, quo servitium dei nunc a XV fratribus . . . peragi et stabiliri possit, coniuge ipsius . . . filiis Brvnone Adalberto Gotifrido et filiabus Ǒta et Irmingarda . . . consentaneis. . . . inprimis . . . locum Hirsaugiam cum omnibus . . . collatis iusticiis legitimis et pertinentiis prediorum mancipiorum censorum pecuniarum . . . reddidit . . . in dispositionem liberam . . . Et . . . constituit eandem cellam cum omnibus suis pertinentiis . . . omnino non subdi nec subesse iugo alicuius terrenę personę vel potestatis nisi abbatis solius dominationi, ordinationi et potestati . . . Dehinc omni potestate, servitio, iure et proprietate . . . abdicavit), der den Mönchen die freie kanonische Wahl und Einsetzung des Abtes – welcher bei schwerwiegenden Verfehlungen auch wieder abgesetzt werden kann – zugesichert hat (habeant liberam potestatem . . . abbatem sibi non solum eligendi sed etiam constituendi . . . Hic . . . canonice abbas ordinatus . . . deo . . . liber serviat . . . Qui si . . . sacrilegus . . . abuti presumpserit instituta libertate, familia, bonis rebusve sanctuariis et . . . ad suam suorumve privatam cupiditatem et libitum temere ea dissipaverit vel si beneficia quibuslibet personis nisi necessariis monasterii ispsius servitoribus prestiterit aut si . . . quibuscumque personis consentaneus annuerit, si forte libertatem monasterii pervertere sibique locum sanctum subicere attemptaverint sive aliquod servitii statutum inde sibi fieri exegerint, mox posteri comitis predicti cum suffragio fratrum, advocati, cleri, totius familię et omnium bonorum rite a fratribus hunc accusatum iusteque ab eis convictum dignitate sua abici perficiant aliumque . . . fratres sibi eligant et absque omni contradictione pro illo substituant), der die Vogtei der Stifterfamilie vorbehalten hat, sofern ein geeigneter Kandidat gefunden werden kann, und den vom König mit dem Bann ausgestatteten Vogt, der bei Amtsmißbrauch auf Beschluß von Abt und Konvent abgesetzt werden kann, verpflichtet hat, dreimal im Jahr gegen eine festgelegte Entlohnung Gericht zu halten (Concedit . . . advocatum aliquem de posteris suis fieri, si tamen . . . abbas cum consilio fratrum talem inter eos invenerit, qui . . . sollicitus et studiosus bona et constitutam monasterii libertatem et iusticiam defendere voluerit; sin autem, aptum et utilem advocatum, undecumque sibi placuerit, eligat. Hic . . . a rege accipiat bannum legitimum et ter in anno . . . placitum iustum . . . peragat), der über diejenigen, die das Kloster in seinen Besitzungen und Rechten beeinträchtigen, eine je nach Schwere des Vergehens unterschiedliche Buße verhängt hat, Ministerialen und familia des Klosters den an freien Reichsabteien üblichen Rechtsstatus zuerkennt und den Abt verpflichtet hat, für den durch päpstliches Privileg zugesichterten Schutz der römischen Kirche (sub Romanę ęcclesię mundiburdio et maiestate) jährlich zu Ostern eine "Byzantiner" genannte Goldmünze an den Altar des hl. Petrus zu entrichten (Ministris . . . et familię sanctuarię eandem concedit legem et servitutem, quam cęterę in regno nostro liberę abbatię habent . . . Super hęc omnia . . . apostolicum privilegium acquisivit et constituit, ut unus aureus quem bizanthium dicimus singulis annis Romam . . . ab abbate . . . in pascha persolvatur, . . . ut libertatis istius et traditionis statuta tanto perennius inconvulsa amodo permaneant et ut . . . coenobium sub Romanę ęcclesię mundiburdio et maiestate securum semper stabiliatur et defendatur . . . Predia . . . reddita hęc sunt: . . . locus Hirsaugia cum tribus villulis, Lutzelenhart, Altpuren, Nagalthart, Hustetan, Deggenphrum et quę sita sunt ad Gilistan, ad Stamheim cum villulis item tribus, Sumenhart, Lutzelenhart, ad sanctum Candidum, ad Mettilingan, ad Mouchingan, ad Gretzingan, ad Muclingan, ad Marchilingan tres hobę et Gumprehteswilera dimidium. . . . comes . . . superaddidit . . . Ottenbrunnan et quę possidebat ad Wile cum villulis binis, Grekkenbach et Blanda et ad Biberbach, ad Botenanch, ad Tambach, ad Waleheim duas hobas et VI iugera vinearia et Grumprehtesvvilare dimidium et ęcclesiam ad Toffingan et ad Malska), sowie Zuwiderhandelnde dieser Verfügung mit Exkommunikation und ewiger Verdammnis gleich Dathan und Abiram bedroht. – Zeugen der Traditio: Graf Liutold von Achalm sowie die Herren Adalbert von Hohenentringen, Liutfrid von Kreßbach, Adalbert von Bauschlott, Poppo de Gruonbach (Grünbach ?), Rudolf von Hallwangen, Eberhard von Metzingen, Eberhard von Mühlen, Diemo von Malmsheim, Liutbrand de Husan (Hausen an der Würm ?), Ezzo von Sülchen, Udalschalk von Köngen, Altrich von Jungingen, Rudolf von Pfullingen, Manegold von Dätzingen, Arnold de Husan (Hausen bei Mindelheim ?), Adalgoz de Mindilowa (Mindelau ?). – Adelbero canc. vice Sigefridi archicanc.; von Heinrich IV. beglaubigte Zweitausfertigung nach einer von AA geschriebenen Vorlage unter Benutzung der Gründungsurkunde Wilhelms von Aquitanien für Cluny von 910 (Bernard-Bruel, Recueil des Chartes de l'abbaye de Cluny 1, 124 no 112) (VL II); M. SI. Omnium sanctae dei aecclesiae.

Originaldatierung:
(VII id. octobris, Wormacie)

Überlieferung/Literatur

Orig. der Zweitausfertigung: Hauptstaatsarchiv Stuttgart (B). – Faks.: K. Schmid, Sankt Aurelius in Hirsau, in: Hirsau II 26. – Drucke: Trithemius, Chronicon Hirsaugiensis 86 unvollst.; Monumenta Boica 29a, 191 n° 423; Wirtembergisches UB 1, 276 n° 233 – alle aus B; Besold, Documenta rediviva monasteriorum in ducatu Wirtembergico ed. I 513 no 1, ed. II 318 no 1 aus verschollener Erstausfertigung (A); MGH DD 6, 357 n° † 280. – Reg.: Hafner, SMBO 13 (1892) 67 f.; Böhmer 1863; Stumpf 2785.

Kommentar

Vgl. Berthold 1075 (SS 5, 281 = SS n. s. 14, 233 f.); Haimo, V. Wilh. c. 3 (SS 12, 212). – Bei dem D. handelt es sich um eine unter Benutzung einer mit dem königlichen Siegel beglaubigten Urkunde Graf Adalberts II. von Calw vom Oktober 1074 (Reg. 717) hergestellte Zweitausfertigung (B), deren Schreiber bestrebt waren, das von Adalbero A verfaßte, nicht erhaltene Original (A) möglichst getreu nachzuahmen. Vgl. Gawlik, Analekten zu den Urkunden Heinrichs IV., DA 31 (1975) 375 ff.; ders., MGH DD 6, Nachträge und Berichtigungen 730 f.; Jakobs, Eine Urkunde und ein Jahrhundert, ZGO 140 (1992) 43 f. und 46. – Das D. erweist sich als Bestätigung der Verfügungen des Eigenklosterherrn, Graf Adalbert II. von Calw, auf dessen Bitte es ausgefertigt wurde. Vgl. Gawlik, Analekten zu den Urkunden Heinrichs IV., DA 31 (1975) 383. – Der aus der zweiten Hälfte des 15. Jh. stammende Rückvermerk von D. 280 verweist deutlich auf zwei identische Fassungen: Forme illius privilegii adhuc habentur due partes datae a rege Hainrico anno loco die ut supra, sigillo . . . – Zwei Fassungen des D. waren nach dem Zeugnis Besolds, Documenta rediviva monasteriorum in ducatu Wirtembergico (1636) 513 no 1 auch noch in der ersten Hälfte des 17. Jh. vorhanden: Diplomatis huius regii duo originalia integra adhuc extant. – Datum- und Actumvermerk von gleicher Hand, aber in hellerer Tinte als der Kontext, daher vielleicht später nachgetragen. – Das Siegel ist zerbrochen und wurde von der Rückseite her geleimt; wahrscheinlich war es SI. 4. – Die Traditio Graf Adalberts von Calw (vgl. Haimo, V. Wilh. c. 3 [SS 12, 212]) erfolgte am Aureliustage (14. September 1075) in der Vorhalle der Kirche; deren Zeugen werden am Ende von D. 280 namentlich aufgeführt (vgl. Gawlik, Intervenienten 55 f.). Auf der Grundlage dieser überarbeiteten Grafenurkunde wurde sodann eine Königsurkunde (= D. 280) konzipiert. – Zur inhaltlichen Echtheit vgl. auch Th. Mayer, Fürsten und Staat (1950) 50 ff.; Hallinger, Gorze-Kluny (1950/51) 840 ff.; Jakobs, Die Hirsauer (1961) 13 ff.; K. O. Müller, Traditiones Hirsaugenses, Zeitschrift f. Württ. LG 9 (1949/50) 21 ff.; Büttner, Abt Wilhelm von Hirsau, Zeitschrift f. Württ. LG 25 (1966) 325 ff. – Graf Adalbert II. von Calw († 1099) war ein Neffe Papst Leos IX., seine Gemahlin Wiltrud eine Tochter Herzog Gottfrieds des Bärtigen von Lothringen und Nichte Papst Stephans IX. Vgl. K. Schmid, Kloster Hirsau (1959) 57 ff. und 118. – Zum Klosterbesitz vgl. A. Schäfer, Zur Besitzgeschichte des Klosters Hirsau, Zeitschrift f. Württ. LG 19 (1960) 1 ff. – Nach Schneider, Prophetisches Sacerdotium (1972) 132 f. erschien Heinrich IV. hier als rechtssichernder Faktor und Partner im Kampf gegen das Eigenkirchenrecht. – Nach Ausweis des D. sollte der Vogt mit einem Drittel der dem König geschuldeten Gerichtsbuße sowie mit einem Malter Getreide, einem Ferkel und einem Sickel Wein für seine Tätigkeit entschädigt werden. – Der Verweis auf Dathan und Abiram (361 Z. 30), die Söhne Eliabs, die wegen ihrer Auflehnung gegen Moses dem göttlichen Strafgericht ausgeliefert waren (Num. 16,1–33; Deut. 11,6; Ps. 105,16–18 Vulgata), besitzt eine Parallele in der Sanctio einer Urkunde Bischof Milos von Padua von 1090 (Gloria, CD Padovano 1, 326 no 302), ohne daß sich ein Bezug zur salischen Kanzlei nachweisen ließe. Vgl. Struve, Heinrich IV., Bischof Milo von Padua und der Paduaner Fahnenwagen, FMASt 30 (1996) 301, wieder in: ders., Salierzeit im Wandel (2006) 184 mit 368 Anm. 43. – Das Hirsauer Formular wurde in den Mainzer Eigenklöstern Hasungen (1081) und Komburg (1090) für die rechtliche Orientierung benutzt. Volle Verwendung erlangte es jedoch erst seit der Zeit Heinrichs V. Vgl. Naudé, Die Fälschung der aeltesten Reinhardsbrunner Urkunden (1883) 102 f.; Falck, Hirsauische Einflüsse in thüringischen Zisterzienserurkunden Erzbischof Heinrichs I. von Mainz, AfD 4 (1958) 216 ff.; Jakobs, Die Hirsauer (1961) 87 ff; ders., Das Hirsauer Formular u. seine Papsturkunde, in: Hirsau II (1991) 88. – Ortsnamen: Hirsaugia = Hirsau n. Calw; Nemeta = Speyer; Wiringowa = der Würmgau um die bei Pforzheim in die Nagold mündende Würm; Nagaltha = die Nagold, rechter Nebenfluß der in den Neckar mündenden Enz; Ingirisheim = (Groß-/Klein-)Ingersheim n. Ludwigsburg; Chálawa = Calw s. Pforzheim; Lutzelenhart = Lützenhardt sw. Calw; Altpuren = Spindlershof bei Altburg nw. Calw; Nagalthart = abgegangen sw. Hirsau; Hustetan = Oberhaugstett sw. Calw; Deggenphrum = Deckenpfronn sö. Calw; Gilistan = Gültstein sw. Böblingen; Stamheim = Stammheim sö. Calw; Sumenhart = Sommenhardt sw. Calw; s. Candidus = Kentheim s. Calw; Mettilingan = Möttlingen nö. Calw; Mouchingan = Maichingen nw. Böblingen; Gretzingan = Grötzingen w. Nürtingen; Muclingan = Münklingen nö. Calw; Marchilingan = Merklingen nö. Calw; Gumprehteswilera/Grumprehtesvvilare = ? Weiler w. Pforzheim oder ? abgegangen; Ottenbrunnan = Ottenbronn n. Calw; Wile = Weil der Stadt nö. Calw; Grekkenbach = abgegangen; Blanda = abgegangen zwischen Weil der Stadt und Malmsheim; Biberbach = abgegangen am Feuerbach, der im heutigen Stadtteil Mühlhausen nö. Stuttgart in den Neckar mündet; Botenanch = Botnang w. Stuttgart, heute Stadtteil von Stuttgart; Tambach = unbekannt; Waleheim = Walheim n. Ludwigsburg; Toffingan = Döffingen nw. Böblingen; Malska = Malsch sw. Karlsruhe. Zur Lage der Besitzungen vgl. K. Schmid, Kloster Hirsau (1959) 87 (Karte); sowie A. Schäfer, Zur Besitzgeschichte des Klosters Hirsau, Zeitschrift f. Württ. LG 19 (1960) 4 f. – Vgl. Meyer von Knonau, Jbb. 2, 526 ff.; Th. Mayer, Fürsten und Staat (1950) 50 ff.; K. Schmid, Kloster Hirsau (1959) 13, 56 f. und 68 f.; Jakobs, Die Hirsauer (1961) 13 ff.; Büttner, Abt Wilhelm von Hirsau, Zeitschrift f. Württ. LG 25 (1966) 325 ff.; Schneider, Prophetisches Sacerdotium (1972) 131 ff.; Gawlik, Analekten zu den Urkunden Heinrichs IV., DA 31 (1975) 375 ff.; Seibert, Libertas und Reichsabtei (Salier 2, 1991) 552 f.; Jakobs, Das Hirsauer Formular und seine Papsturkunde, in: Hirsau II (1991) 85 ff.; K. Schmid, Sankt Aurelius in Hirsau, in: Hirsau II (1991) 25 ff.; Jakobs, Eine Urkunde und ein Jahrhundert, ZGO 140 (1992) 39 ff.; Seibert, Geld, Gehorsam, Gerechtigkeit, Gebet (VuF 69, 2009) 280 und 300.

 

 

Verbesserungen und Zusätze (2018):

Nachtrag Quellen: Deutsche Übersetzung von Jakobs, Das „Hirsauer Formular“, in: Unverrückbar für alle Zeiten (1992) 22-25; Nachtrag Faksimile: Unverrückbar für alle Zeiten (1992) 93.

Nachtrag Kommentar: Vgl. Greiner, Beiträge zur Geschichte der Grafen von Calw, Zeitschrift f. Württ. LG 25 (1966) 35-37 und 42-50; Unverrückbar für alle Zeiten (1992) 92 no 27 [S. Molitor]; Clauss, Die Untervogtei (2002) 200-206.

Nachträge

Nachträge (1)

Nachtrag von Dieter Rübsamen, eingereicht am 22.09.2015.

Lit.: H. Jakobs, Das "Hirsauer Formular": Die Urkunde König Heinrichs IV. für Kloster Hirsau von 1075. Eine Übersetzung, in: Unverrückbar für alle Zeiten. Tausendjährige Schriftzeugnisse in Baden-Württemberg, hg. v. W. Rössling u. H. Schwarzmaier, Karlsruhe 1992, S. 22-25, 92-93.

 

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,2,3 n. 762, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1075-10-09_1_0_3_2_3_762_762
(Abgerufen am 24.04.2024).