Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,2,3

Sie sehen den Datensatz 634 von insgesamt 1706.

Heinrich bestätigt der bischöflichen Kirche zu Basel das inserierte Privileg seines Großvaters, Kaiser Konrads (II.), durch das dieser derselben seine Rechte an den im Breisgau gelegenen Silbergruben übertragen hatte. – Adalbero canc. vice Sigefridi archicanc.; mit wörtlicher Insertion des DK.II. 133 verfaßt und wohl auch geschrieben von AC. Cum vetera renovantur.

Originaldatierung:
(XIII kal. iun., Auguste)

Überlieferung/Literatur

Kop.: Codex diplomaticus ecclesiae Basiliensis (14. Jh.) f. 18, Archives de l'ancien Evêché de Bâle, Porrentruy (C); Diplomatarium ecclesiae Basiliensis B (15. Jh.) p. 1, ebenda (D). – Drucke: Trouillat, Monuments de Bâle 1, 188 n° 125 aus C; MGH DD 6, 328 n° 258. – Reg.: Hidber, Schweizer. Urkundenregister 1403; Parlow, Zähringer 52; Böhmer 1851; Stumpf 2760.

Kommentar

In der hier wie auch in den folgenden DD. 259. 260 (Reg. 632. 633) begegnenden Demutsformel (humillimus) ist nicht mit der älteren Forschung lediglich ein Mittel zur Erlangung politischer Ziele (vgl. Schmeidler, Kaiser Heinrich IV. und seine Helfer im Investiturstreit [1927] 274 f.; Erdmann, Untersuchungen zu den Briefen Heinrichs IV., AUF 16 [1939] 247; ders., Fürstentag von Tribur, DA 4 [1941] 489) zu sehen, sondern vielmehr das Eingeständnis der Sünder-Situation des Königs (Schneider, Prophetisches Sacerdotium [1972] 55). Vgl. J. Vogel, Rudolf von Rheinfelden, ZGO 132 (1984) 17 ff.; Cowdrey, Pope Gregory VII (1998) 93; Struve, Der "gute" Kaiser Heinrich IV. (VuF 69, 2009) 162. – Vgl. Meyer von Knonau, Jbb. 2, 223; Schneider, Prophetisches Sacerdotium 55 f.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,2,3 n. 631, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1073-05-20_1_0_3_2_3_631_631
(Abgerufen am 19.04.2024).