Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI III Salisches Haus (1024-1125) - RI III,2,3

Sie sehen den Datensatz 502 von insgesamt 1706.

Heinrich schenkt der bischöflichen Kirche zu Naumburg zu seinem, seiner Gemahlin, der Königin Bertha, und seiner Eltern Seelenheil aufgrund der Intervention der Bischöfe Burchard (II.) von Halberstadt, Friedrich von Münster und Benno von Meißen, Markgraf Dedis (von der Niederlausitz), Herzog Ottos (von Bayern ?) und Pfalzgraf Friedrichs (II. von Goseck) sowie in Anbetracht der treuen Dienste Bischof Eberhards (Eppos) das in der Grafschaft Markgraf Dedis im Hosgau gelegene Gut Neehausen, das Graf Mezelin als Lehen innegehabt hatte, nebst allem Zubehör und allen Einkünften zu freiem Eigen, im Tausch für das dieser Kirche gegen einen Schatz überlassene Gut Schkölen mit seinem Zubehör, das er angesichts unsicherer Besitzverhältnisse jedoch wieder eingezogen hat (Zcolani cum omnibus sibi pertinentibus pro . . . thesauro . . . apostolis [sc. Petro et Paulo] eorumque loco in Nianbvrch in proprium dedimus . . . Sed postquam . . . Eberhardi . . . episcopi enarratione coeterorumque fidelium nostrorum admonitione pronominati boni datum instabile esse comperimus, in nostram hoc potestatem recepimus . . . Igitur . . . pro commutatione Zcolani omniumque sibi pertinentium tale predium, quale Mezelinvs comes in Niehvsan omnibusque ad hanc pertinentibus villis a nobis habuit in beneficium, situm in comitatu Dedi marchionis in pago Hessaga, cum aliis bonis, quę pro istis adimplendis in alia dedimus . . . cum omnibus suis appendiciis . . . et cum omni utilitate . . . in proprium dedimus). – Pibo canc. vice Sigifridi archicanc.; verfaßt und unaufmerksam geschrieben von PA; M.; SI. 3. Notum sit omnibus Christi nostrique fidelibus.

Originaldatierung:
(XV kal. novemb., Misni)

Überlieferung/Literatur

Orig.: Domstiftsarchiv Naumburg (A). – Drucke: Lepsius, Geschichte von Naumburg 1, 223 n° 25; Posse, CD Saxoniae regiae 1, 1, 329 n° 134 unvollst.; Rosenfeld, UB d. Hochstifts Naumburg 1, 60 n° 71; MGH DD 6, 267 n° 209. – Reg.: Dobenecker, Regesta Thuringiae 869; Stumpf 2718.

Kommentar

Die Königsjahre gegenüber D. 208 nunmehr richtig um eine Einheit erhöht, infolge des Versehens in D. 203 (Reg. 491) jedoch immer noch um eine Einheit zu niedrig. Vgl. die Vorbem. zu D. 209. – Zu den Intervenienten, insbesondere zur wahrscheinlichen Identifikation des Herzogs Otto mit dem Bayerherzog, vgl. Gawlik, Intervenienten 43 f.; sowie Borchert, Herzog Otto von Northeim (2005) 76 Anm. 233. – Bei dem thesaurus, der von der Naumburger Kirche dem König überlassen worden ist, könnte es sich um eine Reliquie gehandelt haben (vgl. Lepsius, Geschichte von Naumburg 1, 223 no 25). – Ortsnamen: Zcolani = Schkölen s. Naumburg (vgl. Wiessner, Bistum Naumburg 1 [Germania Sacra N. F. 35, 1 1997] 609 und 2 [Germania Sacra N. F. 35, 2 1998] 746 Anm. 2); Hessaga = Hosgau w./nw. Merseburg zwischen Unstrut und Saale; Niehvsan = Neehausen w. Halle. – Vgl. Meyer von Knonau, Jbb. 1, 598; Schlesinger, Zur Gerichtsverfassung des Markengebiets, Jb. f. d. Geschichte Mittel- u. Ostdeutschlands 2 (1953) 40; Wiessner, Bistum Naumburg 1 (Germania Sacra N. F. 35, 1 1997) 609 f., 669 f. und 2 (Germania Sacra N. F. 35, 2 1998) 746.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI III,2,3 n. 500, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1068-10-18_1_0_3_2_3_500_500
(Abgerufen am 20.04.2024).